ALIA – Anders leben im Alter nominiert für den Deutschen Engagementpreis
Die Seniorenhausgemeinschaft ALIA – Anders leben im Alter aus der Ruth-Drexel-Str. 46 in München wurde nominiert für den Deutschen Engagementpreis für herausragendes freiwilliges Engagement. In den sechs Jahren seit dem Einzug gelang es, die Ziele und Vorstellungen für solidarisches Leben zu realisieren: gegenseitige Hilfe und Fürsorge, feste Rituale wie wöchentliches Kochen und gemeinsames Essen, kulturelle Unternehmungen, Ausflüge usw., gemeinsame Fortbildungen zum Umgang mit altersgemäßen oder gesundheitsbedingten Einschränkungen.
Im Haus und im Quartier ist die Gruppe engagiert bei der Organisation und Durchführung von Festen und Veranstaltungen, in unterschiedlichen Arbeitskreisen und bietet Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Lernunterstützung an. Dies fördert gute nachbarschaftliche Beziehungen. Nach den bisher gemachten Erfahrungen werden solidarische Wohnformen wie ALIA im Alter immer wichtiger werden. Die gesellschaftliche Notwendigkeit solcher Wohnformen ist offensichtlich und spürbar. Deshalb wird das Projekt auf verschiedenen Plattformen und interessierten Besuchergruppen vorgestellt.
Letztes Jahr wurde ALIA ausgezeichnet mit dem AOK-Förderpreis für Gesunde Nachbarschaften und damit 2025 nominiert für den Deutschen Engagementpreis für herausragendes freiwilliges Engagement.
Die Nominierung bringt die Chance, als Preisträger ausgewählt zu werden
Weitere Gewinner können vom Publikum durch eine Zustimmung gewählt werden. Sollte ALIA in die Endausscheidung kommen und Ihnen das Projekt gefällt, können Sie mit Ihrer Stimme beitragen, das Projekt noch bekannter zu machen. Informationen dazu auf https://www.deutscher-engagementpreis.de