Crashkurs online: Welche Rechtsform für unser Wohnprojekt?
Jedes Wohnprojekt muss sich früher oder später für eine Rechtsform entscheiden:
Manche Projekte sind für eine Genossenschaft zu klein oder die Gründer wollen an der Wertentwicklung des Projektes teilhaben. Andere wollen auf die Auswahl der Mitglieder Einfluss nehmen oder den eigenen Kindern etwas vererben. Für die Finanzierung einer eigenen Wohnung fehlen die Voraussetzungen oder steuerliche Vorteile locken. Welche Rechtsform deckt die Bedürfnisse am besten ab?
Es gibt keine eigene Rechtsform für Wohnprojekte.
In der letzten Zeit ist die GmbH & Co.KG „trendy“. Diese ist jedoch sehr erklärungsbedürftig und komplex.
Vielleicht dann doch eine Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG), die jeder gut zu kennen glaubt?
Rechtsanwältin Angelika Majchrzak-Rummel berät grundsätzlich ergebnisoffen und kennt mittlerweile aufgrund ihrer bundesweiten Projektbegleitungen die typischen Gründungsfragen, die Gestaltungsmöglichkeiten und das spätere Konfliktpotential im Bestand.
Der Crashkurs online wendet sich an:
- Gruppen, die in ihrer Entscheidung noch unsicher sind
- Einzelpersonen, die sich einer Gruppe anschließen wollen und eine neutrale Bewertung suchen
Die TeilnehmerInnen sollen befähigt werden, eine fundierte und wohl abgewogene Entscheidung zu treffen - mit den entsprechenden Konsequenzen.
Die TeilnehmerInnen kennen danach die Basics für die gewählte Rechtsform und können so gezielt ihr Projekt vorantreiben.
Der Crashkurs online ist in drei Lerneinheiten gegliedert und beinhaltet
- tabellarische Gegenüberstellung WEG zu GmbH & Co.KG
- Übergang von der PlanungsGbR zur WEG oder zur GmbH & Co.KG
- Die künftige Modernisierung des WEG-Rechtes
- Die Finanzierung in einer GmbH & Co.KG
- Steuerliche Auswirkungen in einer GmbH & Co.KG
- Geschäftsanteile / Beteiligungquote: Berechnung und Bedeutung
- Der Nutzungsvertrag
- Typische Irrtümer zur GmbH & Co.KG
- Das Leben ändert sich: Chancen und Risiken bei WEG oder GmbH & Co.KG
- Ihre Fragen - Ihre Ideen
Methodisch beinhaltet der Crashkurs online
- 3 Lerneinheiten = 3 Online-Meetings mit jeweils 120 Minuten - Termine nach Absprache
- schriftliche Unterlagen vorab zur Vor- und Nachbereitung
- Bereitstellung eines interaktiven Padlet für die Kommunikation (mit mir als Referentin oder unter den TeilnehmerInnen).
Schauen Sie mal rein ...https://padlet.com/majchrzak_rummel/cytbfxh9s0zovwci
Eine Registrierung ist nicht notwendig. Insofern ist der Datenschutz absolut gewahrt.
Aktuell können Sie mit dem Muster-Padlet noch nicht interaktiv arbeiten.
Bei Interessen erfragen Sie bitte die Kosten für die Teilnahme am Crashkurs online unter Angabe Ihrer Wunschtermine
Die Kosten sind abhängig von der Zahl der TeilnehmerInnen.
Von der temporär reduzierten Mehrwertsteuer können alle TeilnehmerInnen profitieren.
Ihre Anfrage ist völlig unverbindlich unter: info@majchrzak-rummel.de