Fachtagung: Inklusion und Vielfalt im Wohnen
Einladung zur Fachtagung mit drei Fachworkshops
13. November 2018, 12:30–16:30 Uhr in Weimar
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) fördert mit Programmen und Maßnahmen u.a. Projekte, die einen besonderen Beitrag zur Entwicklung inklusiver Wohn- und Lebensformen leisten. Dazu gehören Gemeinschaftliche Wohnprojekte, die sich für neue Formen des Zusammenlebens öffnen und die strukturellen Voraussetzungen dafür schaffen, Menschen mit verschiedenen Einschränkungen in ein „gemischtes“ Quartier zu integrieren. Zugleich unterstützen und entlasten vielfältige Bausteine der Quartiersentwicklung wie Pflegewohnungen auf Zeit pflegende Angehörige.
Die Fachtagung ist ein Baustein in der Gesamtstrategie des BMFSFJ, inklusive Wohnformen in Deutschland stärker bekannt zu machen und zu verbreiten. Neben der Analyse der Modellprojekte werden die Ergebnisse der für den Nachmittag geplanten Fachworkshops zur Konzeption eines Leitfadens genutzt, der aufzeigt, welche Modelle des inklusiven Wohnens als besonders tragfähig angesehen und so zur Nachahmung empfohlen werden können.
Mit Fachleuten aus der Wohnungswirtschaft, von Wohlfahrtsverbänden, Stiftungen, der Pflege und weiteren Akteurinnen und Akteuren aus dem Bereich der Behindertenhilfe und des Wohnens möchten wir diskutieren, welche Erfahrungen sie beim Aufbau und im Betrieb inklusiver Wohnformen gemacht haben, wo förderliche und hemmende Faktoren liegen und welche Anforderungen an zukünftige Projekte zu formulieren sind.