Geförderter Wohnraum für junge Menschen in Genossenschaften

Es gibt gute Nachrichten für junge Menschen, die zu Hause ausziehen und in eine geförderte Genossenschaftswohnung ziehen möchten. Das Sozialreferat hat die Dringlichkeit dieses Bedürfnisses neu bewertet und nach oben gestuft.

Die Wohnungen der „Einkommens orientierten Förderung“ (EOF) mit Mieten von momentan maximal 10€ pro Quadratmeter werden in München über die „Sowon-Plattform“ mit Hilfe eines Punktekataloges vergeben. Je größer die Dringlichkeit, desto höher die Punktanzahl eines Haushaltes/einer Person, desto wahrscheinlicher bekommt er/sie eine geförderte Wohnung zugesprochen.

Genossenschaften können jedoch einen Teil ihrer eigenen EOF-Wohnungen an ihre eigenen Mitglieder mit Berechtigungsschein vergeben, ohne den Umweg über die Sowon-Plattform zu nehmen. Die Voraussetzung dafür ist, dass die Dringlichkeit des Mietglieds mit mindestens 50 Punkten bewertet wird. Bislang fielen junge Menschen, die im elterlichen Haushalt leben, nicht darunter. Dies hat sich nun geändert: das Sozialreferat bewertet neuerdings diesen Umstand mit 60 Punkten. Somit ist der Weg zum Bezug einer geförderten Genossenschaftswohnung frei! Voraussetzung ist jedoch eine angemessene Wohnungsgröße und ein Wohnberechtigungsschein.

Weiterführende Links:
Beschluss Sozialreferat: Geförderter Wohnraum für junge Münchnerinnen und Münchner - muenchen.de - Das offizielle Stadtportal muenchen.de
SOWON - Anmelden (muenchen.de)
4_Punktetabelle_20210423.pdf (mitbauzentrale-muenchen.de)

Zurück

nach oben