Lernendes Freiham
„Freiham ist aktuell das größte Münchner Stadtentwicklungsprojekt. Und nicht nur das: Durch seine Größe hat es Bedeutung für die gesamte Region. Die Weichen für die weitere Entwicklung sind mit der Entscheidung des Wettbewerbs für den zweiten Realisierungsabschnitt gestellt. Ich freue mich darauf, diesen neuen Stadtteil in die Realisierung zu bringen.“
Prof. Dr.(I) Elisabeth Merk, Stadtbaurätin
Kompakt, grün und urban: So soll der im Münchner Westen entstehende Stadtteil Freiham einmal aussehen. Es ist eines der größten Neubaugebiete Deutschlands. Auf 350 Hektar werden hier in Zukunft rund 25.000 Menschen leben.
2018 ist für Freiham ein wichtiges Jahr: Mit dem Baubeginn der ersten Wohnungen wird der neue Stadtteil sichtbar und erlebbar. Zugleich werden die Weichen für die weitere Entwicklung gestellt. Das Startsignal für den zweiten Realisierungsabschnitt ist gesetzt. Freiham ist längst nicht mehr nur planerische Idee, Freiham wird in den nächsten Jahren zum Zuhause vieler Münchner Bürgerinnen und Bürger.
Ein guter Zeitpunkt also, um Zwischenbilanz zu ziehen. Freiham ist dabei nicht allein, auch in anderen europäischen Städten werden derzeit neue Stadtquartiere entwickelt.
Unter der Überschrift „Lernendes Freiham“ werden auf dem Fachkongress aktuelle Entwicklungen in Freiham vorgestellt und im Zusammenklang mit Beispielen aus anderen Städten diskutiert. Zukunftsweisende Mobilität, lebendige Nachbarschaften und qualitätsvolles Bauen: Was kann man von Freiham lernen? Was lernt Freiham von anderen? Was lässt sich für die zukünftige Entwicklung mitnehmen?
Sie sind herzlich eingeladen, diese Fragen und Themen zu diskutieren!
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich bis zum 11. Juni 2018 online hier an.