Rückblick 12. Wohnprojekttag in München am 12. und 13. Juli 2019
Quartiere gemeinsam entwickeln - Impulse für zeitgemäße Strategien
Rückschau auf eine gelungene Veranstaltung
Wie schaffen wir lebenswerte Stadträume, Wohnsiedlungen und Nachbarschaften? Darum ging es beim 12. Wohnprojekttag. Anliegen des Vorbereitungsteams war es, gemeinschaftsorientierte Gruppen, zivilgesellschaftliche Initiativen, gemeinwohlorientierte Investoren und Kommunen zu ermutigen, Quartiere gemeinsam mit den unterschiedlichen Akteuren zu entwickeln und bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.
Expert*innen aus dem gesamten Bundesgebiet boten anregende Vorträge zu den wichtigen Bausteinen gelebter Partizipation – möglichen Herausforderungen aber auch Strategien auf dem Weg zum nachhaltigen Quartier. Eine kooperative Stadtentwicklung sei ausdrücklich gewünscht, so Herr Bacherl, Baudirektor der Stadt München. Er stellte die Planung zur Bayernkaserne vor: Im Vordergrund stehen kurze Wege, Arbeitsplätze sowie eine gute soziale Mischung. In diesem Sinne stellte auch Prof. Menzl aus Lübeck die besondere soziale Verantwortung von Kommunen heraus.
Bei den Führungen am Samstagvormittag wurde die Vielfalt der Münchner Wohnprojektelandschaft sichtbar und in Expertengesprächen konnten konkrete Einzelfragen beantwortet werden. In der Ausstellung und der Projektbörse am Samstagnachmittag stellten 20 Aussteller*innen ihre bereits realisierten oder in Planung befindlichen Projekte vor.
Die Veranstaltung war auch in diesem Jahr ausgebucht. Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden für ihren Beitrag zu der gelungenen Veranstaltung.
Einige der Präsentationen stellen wir zum Download für Interessierte bereit.
Vortrag Michael Bacherl, Baudirektor LH München
Kooperative Quartiersentwicklung
Vortrag Prof. Marcus Menzl, TU Lübeck
Akteure an einen Tisch – Quartiere gemeinsam entwickeln
Vortrag Sabine de Buhr, Leitung Städtebau der IBA Hamburg GmbH
Ganzheitliche Quartiersentwicklung in Hamburg
Vortrag Matthias Gütschow, Architekt und Projektsteuerer
Das "Kirchheimer Modell"
Jaqueline Lohde, Erste Bürgermeisterin der Stadt Metzingen
Bezahlbaren Wohnraum schaffen – Bürgerstiftung Metzingen
Vortrag Mara Roth, Vorstandsmitglied GeQo
GeQo eG – Genossenschaftliche Quartiersorganisation
Vortrag Angelika Majchrzak-Rummel, Rechtsanwältin
Gemeinschaft und Hierarchie – Konsens und Führung
Konfliktmanagement in (Wohn-) Projekten
Anja Huber SteG München
Inklusion – Praxis in manchen Wohnprojekten
Barbara Krause, Projektentwicklerin
VOLLGUT-Neukoelln Gemeinwohlorientierte Quartiersentwicklung
Angelika Drescher, Projektleitung VOLLGUT
Programm zum 12. Wohnprojekttag in München