Rückblick PlanTreff: Mit Gründer:innen im Gespräch

Welche Erfahrungen machten die Gründer:innen Junger Genossenschaften?

Am 22.10.24 fanden im Rahmen der Ausstellung 10 Jahre mitbauzentrale münchen zwei Infoveranstaltungen statt. Um 17 Uhr konnten sich im PlanTreff Gäste darüber informieren, wie man ein eigenes gemeinschaftliches Wohnprojekt auf den Weg bringt. Um 19 Uhr gaben die Gründer:innen Junger Genossenschaften Auskunft über ihren Weg von der Gründung bis zum Zusammenleben in einem Genossenschaftsprojekt.

Mit Gründer:innen im Gespräch

Am 22.10.24, kurz nach der Veranstaltung zu „Wohnprojekte gründen“ wechselte um 19 Uhr das Format in eine illustre Runde an Stehpulten. Anne Krins, selbst Gründerin einer Genossenschaft befragte die Gründerinnen und Gründer junger Genossenschaften, in verschiedenen Stadien ihrer Unternehmung.

So berichtet Felizitas Mussenbrock-Strauß von der Progeno eG, wie es war, innerhalb weniger Monate nach Gründung (2015) der Genossenschaft mit 9 Mitgliedern bereits den Zuschlag für ein Grundstück im Prinz Eugen Park zu erhalten. Damals waren die Bewerbungen viel weniger aufwändig als heutzutage. Und heute, knapp 9 Jahre später und 411 Mitglieder reicher, haben sie bereits 152 Wohnungen gebaut. Weitere 100 sind in Planung. Ihre persönliche Motivation? Solidarisch finanzierte Wohnungen für breite Einkommensgruppen zu errichten, Menschen die Möglichkeit der Mitgestaltung geben für eine gemeinschaftsorientierte Nachbarschaft. All das motiviert sie.

Ähnlich motiviert waren auch die anderen Gesprächspartner:innen auf dem Podium.

  • Markus Zimmermann von der „Stadtimpuls eG“
  • Julius Klaffke von „das große kleine haus eG“
  • Charlotte Frössler von Wabe2 eG
  • Margarete Hascher-Kück von der „AmperWoge eG“ aus FFB

Sie jedoch haben bisher noch nicht gebaut, verfügen aber mittlerweile über Erfahrungen in den verschiedenen Stadien von der Genossenschaftsgründung über Gruppen-, Finanzierungs- und Planungsprozessen bis hin zu „Partyzipation“ (Stadtimpuls).

2022 hat die Stadtimpuls nach mehreren Anläufen einen Zuschlag für ein Grundstück in Neufreimann, im Münchner Norden erhalten. Die 100 WE werden aktuell geplant. Hier sind auch noch Wohnungen zu vergeben.

Das MI-Grundstück im Kreativquartier mit 60% Wohnen und 40% Gewerbe konnte das „große kleine haus“ 2022 gewinnen. Die 6 Gründungsmitglieder waren Architekten, die bereits viel Erfahrung mit partizipativen Planungsprozessen und dem Bau ausgezeichneter Gebäude für wagnis eG und Wogeno eG mitbrachten. Nun hat das Team eine interdisziplinäre Gruppe mit an Board, die wieder ein besonders kreatives Wohn-und Gewerbegebäude erstellt.

Von wenig Ahnung, Pech, dann doch wieder Glück berichtete Charlotte Frössler von der WabeZwo. Die Gruppe bekam nach einer langen Phase der Ideen- und Gruppenfindung, Genossenschaftsgründung und Bewerbung den langersehnten Zuschlag für ein begehrtes Grundstück im Kreativquartier. Nach viel Arbeit, Rechnerei und Grübelei gaben sie das Grundstück schweren Herzens aus Kostengründen zurück. Doch zum Glück konnten die verbleibenden Familien bei der Genossenschaft unterkommen, mit der sie sich konsortial auf das Grundstück beworben hatten.

Gefragt, welche Fähigkeiten Gründer:innen mitbringen sollten, kam übereinstimmend:

Ausdauer, Leidensfähigkeit, Organisationsfähigkeit, Belastbarkeit, Kooperation, Kommunikationsfähigkeit, Mut, Kraft, Begeisterung für die Idee, Lust auf Menschen (die anders sind), Verantwortungsvolle Entscheidungsfindung, Toleranz und zuletzt Ordnungssinn (der Verband dankt).

Fazit:

Alle Gründer:innen waren sich einig, dass sie dankbar sind für die Informationen, die Unterstützung, das Netzwerk der mitbauzentrale. Sie profitieren sehr von den Vernetzungsangeboten wie dem Fachaustausch dem Tag der offenen Wohnprojekte und dem „Stammtisch Junger Genossenschaften“. Münchens junge Genossenschaften unterstützen sich gegenseitig, finden auf kurzem Wege Rat, ganz ohne Konkurrenzdenken.

Wir bedanken uns herzlich bei den Referierenden für ihren Mut, und die Ausdauer sowie das Teilen ihrer Erfahrungen. Eine Inspiration für uns alle!

Zurück

nach oben