Ausstellung: 10 Jahre mitbauzentrale

PlanTreff (Blumenstraße 31, München)

Rückschau:
10 Jahre mitbauzentrale
mitbauen – mitwohnen– mitwirken

10. September bis 28. Februar 2025 lief die Ausstellung der mitbauzentrale in Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt München.

Zusammen mehr erreichen

Mit der Entwicklung bezahlbaren Wohnraums, klimagerechter Gebäude und lebenswerter Quartiere liefern Genossenschaften und andere gemeinschaftliche Wohnprojekte Antworten auf Münchens Zukunftsfragen. So haben sie sich als geschätzte Partner der Stadt etabliert. Damit aus Zielen, Visionen und vielfältigen Anforderungen herausragende Gebäude und gut vernetzte Nachbarschaften entstehen, benötigt es das Zusammenwirken Vieler. Im Auftrag der Landeshauptstadt München leistet die mitbauzentrale seit 10 Jahren einen Beitrag zur Verwirklichung zahlreicher Gemeinschaftsprojekte.

 


Am 18. September 2024 fand die Ausstellungseröffnung statt u.a. mit:

Stadtbaurätin Prof. Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk
Natalie Schaller, Leiterin der mitbauzentrale münchen
Zum Videobeitrag von München TV

 

Es braucht Zeit, Mut, Engagement und Durchhaltevermögen

Für ein gelungenes Wohnprojekt braucht es allerdings vieles mehr: Zeit, Mut, Engagement und Durchhaltevermögen. Nur im Zusammenspiel konnten viele Aktive in den letzten Jahrzehnten gemeinsam bauen, wohnen und wirken. Dieser großartigen Gemeinschaftsleistung widmet die mitbauzentrale ihre Ausstellung.

 

Begleitbroschüre zur Ausstellung

Anlässlich des 10-jährigen Bestehens zeigt die mitbauzentrale das Wesen von Wohnprojekten. Hier gibt es einen Überblick über Rahmenbedingungen sowie Strukturen, wie Menschen sich erfolgreich organisieren, damit innovative Gebäude und lebendige Quartiere entstehen. Die Broschüre können Sie auch käuflich für 15 EUR (+Versandkosten) erwerben. Download (8 MB)

 

 

Rahmenprogramm im PlanTreff

 

7. Oktober 2024, 18.30 Uhr
Podiumsdiskussion: 10 Jahre mitbauen, mitwohnen, mitwirken
Bezahlbares, qualitätsvolles und nachhaltiges Wohnen in München
Mit Stadtbaurätin Elisabeth Merk und Natalie Schaller, mitbauzentrale
Rückschau

15. Oktober 2024, 18 Uhr
Standorte für Wohnen, Schulen, Freizeit und mehr
Das Instrument Flächennutzungsplan  

22. Oktober 2024, 17 bis 19 Uhr
Beratung: Wohnprojekte gründen
Informationen zu unterschiedlichen Rechtsformen, Gruppenbildung und Fördermöglichkeiten

22. Oktober 2024, 19 Uhr
Mit Gründer*innen im Gespräch
Erfahrungen und Austausch zu gemeinschaftlichen Wohnprojekten

24. Oktober 2024, 18 Uhr
Wohnen in München: die Erfolge des Konzeptionellen Mietwohnungsbaus
Ein wichtiger Baustein für preisgedämpftes, freifinanziertes Wohnen

7. November 2024, 18 Uhr
Baurecht für preiswerten Wohnraum
Die Instrumente Bebauungsplan und Sozialgerechte Bodennutzung

13. November 2024, 18 Uhr
Leben im gemeinschaftlichen Wohnprojekt
Verschiedene Wohnprojekte stellen sich vor

26. November 2024, 18 Uhr
Soziale Infrastrukturplanung für eine wohnungsnahe Versorgung
Vorstellung von Instrumenten und Modellen

3. Dezember 2024, 18 Uhr
Hier lässt es sich gut wohnen
Vorstellung realisierter Wohnprojekte in München

Mehr Informationen: muenchen.de/plantreff

Presseinformationen und Bildmaterial

Zurück

nach oben