Fachgespräch: Büros zu Genossenschaftswohnungen

Präsenz (Schwindstraße 1 / Ecke Theresienstraße)

In München liegt der Leerstand von Bürogebäuden derzeit bei rund 8,7%. Etwa 2 Mio Quadratmeter Büroflächen stehen demnach leer, was ca. 25.000 Wohneinheiten entspricht. Angesichts knappen Baugrunds und hoher Baupreise liegt es nahe, den bestehenden Leerstand stärker in den Fokus zu nehmen: Welche Voraussetzungen machen die Umnutzung von Büro­immobilien für Genossenschaften attraktiv?

Fachleute aus Planung, Baurecht und Finanzen diskutieren mit Münchner Wohnbaugenossenschaften.

In kurzen Impulsvorträgen der Autorinnen und Autoren der Handreichung "O2H – Office to Housing" werden Themenfelder zu Planung, Baurecht, Typologie und Finanzierung beleuchtet.

Impulsvorträge:
Prof. Dr. Rudolf Hierl (Hierl Architekten)
Cornelius Mager (LBK-Leitung a.D.)
Rainer Hofmann (Bogevischs Buero & Gründer „das große kleine Haus eG“)

Wir diskutieren gemeinsam:

  • Unter welchen baulichen Bedingungen lassen sich Bürogebäude umnutzen?
  • Welche Herausforderungen treten bei der Umnutzung auf?
  • Welche politischen, juristischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen müssten erst geschaffen werden?

Diskussionsrunde:
Thomas Rehn (Leitung LBK)
Arne Lorz (LH München, HA I))
Rainer Hofmann (das große kleine Haus eG)
Markus Sowa (Kooperative Großstadt eG)
Prof. Dr. Rudolf Hierl (Hierl Architekten)

Begrüßung: Natalie Schaller (mitbauzentrale) und Julia Mang-Bohn (BDA Bayern)
Einführung: Prof. Dr. Rudolf Hierl (BDA Referent für Standards, Wohnen)
Moderation: Natalie Schaller (mitbauzentrale)

Bitte melden Sie sich an unter: anmeldung@mitbauzentrale-muenchen.de | Betreff: Büros zu Wohnungen 19.11.2025

Zurück

nach oben