mitbau IMPULS – Soziokratie

Online Veranstaltung per MS Teams

mitbau IMPULS

Der mitbau IMPULS will Neugierigen in entspannter afterwork-Atmosphäre Anregungen zu aktuellen Wohn- und Nachbarschaftsthemen geben. Zum Austauschen. Zum Debattieren. Jeden 4. Mittwoch im Monat um 19 Uhr.

Entscheidungsfindung mit soziokratischen Methoden
Gütner Hörlein, Gründungsmitglied der wagnis eG

Umsichtige Moderation von Gruppen und integrierende Entscheidungsfindung ist ein wesentlicher Beitrag für ein nachhaltiges und lebendiges Gruppenleben in Hausgemeinschaften und Projekten.
Für eine gelingende Kommunikation gibt es seit Jahrzehnten hervorragende Modelle, die sich stetig weiterentwickelt haben. Dazu gehören

  • Themenzentrierte Interaktion nach Ruth Cohn
    "Vertritt dich selbst in deinen Aussagen; sprich per „Ich“ und nicht per „Wir“ oder per „Man“."
  • Kommunikationstheorie von Paul Watzlawick
    "Man kann nicht nicht kommunizieren!"
  • Vier-Ohren-Modell von Friedemann Schulz von Thun
    Sachaspekt, Beziehungsaspekt, Appell, Selbstaussage
  • Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg
    Die vier Schritte der GFK sind Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis, Bitte.
  • Konsensieren nach der soziokratischen Methode
    Die gemeinsame Suche nach einem Konsens.

Intuitiv werden  bei vielen Gruppendiskussionen Elemente dieser Modelle verwendet. Sie bewusst einzusetzen, fördert den Zusammenhalt der Gruppe.
Bei der soziokratische Methode spielen alle diese Einsichten eine Rolle und werden mit einer speziellen Form der Konsensfindung erweitert, die mehr Spielraum bei der Entscheidungsfindung öffnet.

Der Themenabend ist kostenfrei und findet online per MS Teams statt. Wir bitten um Anmeldung unter info@mitbauzentrale-muenchen.de Betreff: mitbau IMPULS am 25.11.20

Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie die Anleitung zu MS Teams.

Wir versenden am Vormittag der Veranstaltung den Teilnahmelink. Bitte sehen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.

Zurück

nach oben