Wohnprojekttage 2025: Vernetzungstag am Samstag, den 18.10.25
Kulturzentrum LUISE (Ruppertstraße 5, 80337 München)
Was braucht es, damit gemeinschaftliches Wohnen gelingt – und bleibt?
Am 17. Oktober und am 18. Oktober 2025 finden die Wohnprojekttage in München statt. Zwei Tage voller Austausch, Praxiswissen und Ideen – für alle, die gemeinsam wohnen (wollen) und ihre Gemeinschaft stärken möchten.
In Wohnprojekten finden sich engagierte Menschen zusammen, die in Eigeninitiative bezahlbare Wohnungen für breite Bevölkerungsschichten planen und verwalten. In diesem Jahr widmen wir uns dem Kern gemeinschaftlichen Wohnens: der gelebten Gemeinschaft. Was hält sie lebendig, was lässt sie wachsen? In Vorträgen, Workshops und Diskussionen geht es um inspirierende Impulse, kluge Strukturen, gute Entscheidungsprozesse – und darum, wie man dabei niemanden überfordert. Wir sprechen offen über typische Konflikte und wie man ihnen vorbeugen kann.
Informieren, netzwerken und voneinander lernen
Die Wohnprojekttage bringen Menschen zusammen, die gemeinschaftliches Wohnen, solidarisches Leben und nachhaltige Stadtentwicklung mitgestalten wollen – oder den Einstieg suchen. Zwei Tage lang gibt es Einblicke in gelungene Projekte, praxisnahe Workshops und Fachvorträge zu Strukturen, Prozessen und Konflikten im gemeinschaftlichen Wohnen. Projektinitiativen aus München und der Region, Fachleute aus Wohnungswirtschaft, Planung und Politik sowie interessierte Bürger:innen treffen aufeinander, um sich auszutauschen, voneinander zu lernen und neue Impulse mitzunehmen. Wohnprojekte, Banken und Dienstleister informieren an Infoständen über ihre aktuellen Angebote.
Vernetzungstag am Samstag, 18.10.2025
von 13.00 bis 17.30 Uhr im Kulturzentrum LUISE
Streiflicht durch Marktstände – Wohnprojekte in München & Umgebung
Lernen Sie aktuelle Projekte kennen: In einem kurzen Bühnen-Streiflicht stellen Initiativen Highlights ihrer laufenden oder geplanten Wohnprojekte vor. Anschließend können Sie an den Marktständen direkt mit den Gruppen ins Gespräch kommen, Fragen stellen und sich inspirieren lassen.
Vorträge und Diskussionen
Wie kann Gemeinschaft auch nach Jahren lebendig bleiben? Welche Strukturen helfen weiter – und was hat anderen Gruppen in schwierigen Phasen geholfen?
Programm Vorträge
13:45 |
Gemeinschaft braucht Platz |
14:30 | Typische Konflikte und wie man sie bewältigt SteG München |
16:00 | Entscheidungsprozesse in Gruppen: Konsensieren statt Kompromisse Thomas Bebiolka |
16:45 |
Digitale Tools für Selbstverwaltung und Kommunikation |
17:30 | Abschluss |
Beratungsangebot nutzen
Expert:innen informieren in offenen Formaten zu Themen wie Rechtsformen, Finanzierung, Gruppenfindung und weiteren Schritten auf dem Weg zum eigenen Wohnprojekt.
13:45 |
Der Weg zum Wohnprojekt – erste Schritte, wichtige Fragen |
14:30 | Von der Idee zur Struktur – die richtige Rechtsform finden Angelika Majczak-Rummel |
16:00 | Machbar machen – Finanzierung von Wohnprojekten Anne Krins & Volker Isbary |
16:45 | Von der Idee zur Gruppe – Grundlagen der Gruppenfindung mitbauzentrale münchen |
17:30 | Abschluss |
Informationen zum Fachtag am Freitag, 17.10.2025 von 14:00 bis 18:00 Uhr
Die Anmeldung ist ab Juni 2025 möglich!
Die Wohnprojekttage sind kostenfrei. Sie finden alle zwei Jahre statt. Sie richten sich an Projektinitiativen, Bürger:innen und Interessierte aus München und der Region, Fachleute aus Wohnungswirtschaft und Planung, Verwaltung und Politik.
Die Wohnprojekttage wurden organisiert von der mitbauzentrale münchen. Mit freundlicher Unterstützung der GLS-Gemeinschaftsbank, der Umweltbank, der Stiftung trias und SteG – Stelle für Gemeinwesenmediation
Hier finden Sie die Rückschauen der Wohnprojekttage 2023:
Am Freitag, 6.10.23 fand der Fachtag "KLIMA/GERECHT bauen" in der Architekturgalerie München statt.
Am Samstag, 7.10.2023 fand der Vernetzungstag im Kulturzentrum Luise statt.