
liebald+aufermann _ landschaftsarchitekten und stadtplaner
Das Wohnumfeld trägt maßgeblich zum Gesicht einer Siedlung bei. Wir fühlen uns dieser Umgebung verpflichtet. Sie muss mehr sein als die Aneinanderreihung von notwendigen Funktionen wie Spielplatz, Feuerwehrzufahrt, Parkplatz, Standorte für Müllentsorgung und Wohnungsgärten. Sie sollte einladen zum Treffen, Verweilen und Entspannen, ebenso wie für Aktivitäten wie Spielen und Gärtnern.
Dabei sind nicht nur die ebenerdigen Flächen von Belang, sondern genauso Balkone Loggien, Laubengänge und vor allem die Dachflächen. Dass dabei auch Wert auf die ökologischen Belange wie Artenvielfalt, Wasserhaushalt und ortstypische Materialien gelegt wird versteht sich von selbst. So entstehen in gemeinsamem Planungsprozess mit den Nutzern jeweils für den Ort angepasste Lebensräume für Menschen, Tier und Pflanze, auf dass sie in guter Nachbarschaft leben.
Kontakt und weitere Informationen:
Katja Aufermann
Manzinger Weg 11
81241 München
Telefon: 089-540 499 012
E-Mail: ka@liebald-aufermann.de
www.liebald-aufermann.de
Leistungspakete:
- Bauleitplanung, Überflutungsnachweise, Fassaden und Dachbegrünungen, Biodiversität
Zusatzqualifikationen oder Mitgliedschaften
- Mitglied im BDLA
- Mitglied in Gestaltungsbeiräten, Wettberwerbsjurys
- Mitglied der Vertreterversammlung der bayrischen Architektenkammer
- Eingetragen in die Stadtplanerliste
Erfahrungen im Wohnungsbau
Realisierte Projekte Wohnungsbau:
Anzahl: über 30
Realisierte Projekte Baugemeinschaften:
Anzahl: 3
Realisierte Projekte Genossenschaften:
Anzahl: 5
Realisierte Projekte besondere Wohnformen:
- Wohnen im Spinnereipark, Kolbermoor
- Integrierte Kitas in Wohnungsbauprojekte
Referenzen Wohnungsbau:
- Wohnen im Spinnereipark, Kolbermoor
- Integrierte Kitas in Wohnungsbauprojekte
Referenzen:
4 Baufelder in der ökologischen Mustersiedlung im Prinz Eugen Park (Holzbau)
Baufelder WA 8/15/16 im Prinz-Eugen-Park
Letzte Aktualisierung am:
16.11.2020