zsm muc
Unsere Vision ist die einer Wohn- und Fürsorgegemeinschaft – ein lebendiger Ort, an dem Kinder im Garten spielen, Familien und Freund:innen an einem langen Tisch zusammenkommen, und an dem zugleich ruhige Ecken und private Rückzugsräume Raum für Erholung bieten. Wir wünschen uns eine Kultur der nachbarschaftlichen Unterstützung: Wege, die sich kreuzen, spontane Begegnungen, gegenseitige Hilfe im Alltag – und das Teilen von Dingen, die nicht jede:r für sich allein besitzen muss.
Konkreter: denken wir an ein gemeinschaftliches Wohnprojekt in München, das private Wohnungen mit gemeinschaftlich genutzten Räumen verbindet. Ein zentraler Gemeinschaftsraum sowie ein kleiner Garten sollen das Herzstück des Projekts bilden.
Darüber hinaus können wir uns weitere geteilte Räume vorstellen: ein Gästezimmer, ein Arbeits- oder Co-Working-Raum, eine Werkstatt und Kunstraum, vielleicht auch ein Musikzimmer oder ein Bewegungsraum für Yoga, Tanz und Spiel. Räume für die Gemeinschaft, aber auch Freiräume, die es ermöglichen, die privaten Wohnungen etwas kompakter zu gestalten.
Als Rahmen denken wir aktuell an 8 bis 20 Wohneinheiten – groß genug für Vielfalt, klein genug für Überschaubarkeit. Auch die Umnutzung eines Bestandsgebäudes erscheint uns dabei denkbar. Hinsichtlich der Finanzierung favorisieren wir ein gemeinschaftliches Eigentumsmodell.
| Status | |
|---|---|
| Standort |
noch nicht entschieden München Innenstadt (innerhalb äußerer Ring) |
| Eigentumsform | noch nicht entschieden |
| Angestrebte Zusammensetzung | |
| Angestrebte Förderung | noch nicht entschieden |
| Gründungsjahr | 2025 |
| Geplante Zahl der Haushalte | |
| Kontakt | |
| Letzte Aktualisierung | 14.10.2025 |