
Freiham - Münchens neuer Stadtteil im Westen
Münchens neuer Stadtteil Freiham soll kompakt, grün und urban werden. Das Siedlungsgebiet umfasst eine Fläche von 350 Hektar und liegt am westlichen Stadtrand. Zukünftig werden hier etwa 25.000 Menschen leben und 7.500 Menschen arbeiten.
Grundstücksausschreibungen für genossenschaftlichen Wohnungsbau in Freiham Nord
Grundstücke mit Baurecht für insgesamt rund 500 Wohnungen werden für Wohnungsbaugenossenschaften und Wohnprojekte nach Art des Mietshäuser-Syndikats ausgeschrieben.
- Auf den Baufeldern WA 13 Süd, WA 13 Nord, WA 14 Südost, WA 14 Nordost und WA 20 sollen Vorhaben mit den Wohnbauarten "Konzeptioneller Mietwohnungsbau", "München Modell" und "Einkommensorientierte Förderung" entstehen.
- Die Grundstücksausschreibungen werden von 31.01.2025 bis 31.03.2025 ausgeschrieben.
- Die Flächenvergabe erfolgt wahlweise im Kauf oder für 80 Jahre im Erbbaurecht.
Mehr Info auf der Website der Landeshauptstadt München

Das nördliche Gebiet Freiham ist 190 Hektar groß und damit eines der letzten großen, zusammenhängenden Siedlungsflächen innerhalb der Münchner Stadtgrenzen. Der neue Stadtteil entsteht 12 Kilometer westlich des Münchner Stadtzentrums mit direkter Anbindung an die S4 (Aubing) und S8 (Freiham) sowie die Autobahn A99. Der Namensgeber des Stadtteils ist das nahegelegene Gut Freiham, ein beliebtes Ausflugsziel mit prächtigen Alleen, einer Schlosswirtschaft und einem Biergarten.
Leben im Norden, arbeiten im Süden
Das 250 Fußballfelder große Gebiet teilt sich in zwei Bereiche: Der Gewerbestandort südlich der Bodenseestraße wird seit 2005 realisiert.
Für den Wohnstandort im Norden, zu dem auch ein großzügiger Landschaftspark und ein Schulcampus gehören, war 2016 Baubeginn. Ein Stadtteilzentrum an der neuen S-Bahn-Haltestelle soll das Gewerbe im Süden und das Wohnen im Norden miteinander verbinden.
Im Schnittpunkt zwischen Wohn- und Gewerbestandort ist ein Stadtteilzentrum mit Einzelhandel, Gastronomie und Büroflächen geplant. Zur Versorgung und Belebung der Wohngebiete ist ferner ein Quartierszentrum im nördlichen Teil vorgesehen, wo neben Einzelhandel und Gastronomie auch ein Pflegezentrum und ein kulturelles Bürgerzentrum angesiedelt werden. Im gesamten Gebiet sind 13 Kindertagesstätten, zwei weitere Grundschulen, ein Kinder- und Familienzentrum, ein kulturelles Bürgerzentrum, eine Außenstelle der Münchner Volkshochschule, zwei religiöse Stätten, eine Altenpflegeeinrichtung, ein Jugendtreff sowie Einzelhandels- und Dienstleistungsflächen, Gastronomie, Büro- und Gewerbeflächen und mehrere Nachbarschaften geplant.
Das Wohnquartier Freiham Nord ist auch ein Modellvorhaben zur Entwicklung eines inklusiven und demographiefesten Stadtteils. Daher soll bei der Gestaltung der physischen und sozialen Umwelt auf die Teilhabe aller Menschen geachtet werden.
Der Wohnstandort Freiham Nord unterteilt sich in zwei Realisierungsabschnitte (R1 und R2)
Der 1. Realisierungsabschnitt - Freiham Nord R1
Planungsstand - Freiham Nord R1
Bereits seit den 1960er Jahren beschäftigt sich die Stadt München mit der Erschließung der Flächen in Freiham. Die Ideen für einen Wohnstandort in Freiham wurden parallel zur Planung des Gewerbestandorts Freiham Süd ab dem Jahr 2004 wieder aufgegriffen. Seit 2007 wird die Umsetzung der Planung vorangetrieben. Im Sommer 2011 wurde für den neuen Stadtteil ein städtebaulicher und landschaftsplanerischer Wettbewerb unter dem Motto „Stadt-Weiterbauen“ durchgeführt. Auf dieser Grundlage wurde im Dezember 2013 eine Rahmenplanung für den ersten Bauabschnitt Freiham Nord beschlossen. Am 7. Oktober 2015 hat der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung den Satzungsbeschluss für den Bebauungsplan gefasst.
Der 1. Realisierungsabschnitt wird in zwei Bauabschnitten (A und B) ausgeschrieben.
Freiham R1 - 1. Bauabschnitt A
Im ersten Bauabschnitt A werden 12 Wohnquartiere errichtet, rund 1.900 Wohnungen und sieben Kitas .
Die KMB-Grundstücke für Bauträger wurden 2016 ausgeschrieben. Im Sommer 2018 wurden die Grundstücke für Bauträger, Baugenossenschaften und Baugemeinschaften ausgeschrieben.
Freiham R1 - 2. Bauabschnitt B
Die Ausschreibung der Grundstücke für Baugemeinschaften und Genossenschaften im 2. Bauabschnitt B werden von 31.01.2025 bis 31.03.2025 ausgeschrieben. Hinweise zur Grundstücksausschreibung für interessierte Gruppen. Zur Website der LHM
AUSSCHREIBUNG FÜR GENOSSENSCHAFTEN
Gemeinschaftliche Wohnprojekte bauen und planen in Freiham
Die ersten gemeinschaftlichen Wohnprojekte des 1.Bauabschnitts in Freiham sind realisiert und bezogen. Im ersten Bauabschnitt haben Genossenschaften und Baugemeinschaften Häuser gebaut, die sich sehen lassen können und wesentlich zu einem lebendigen Stadtteil beitragen. Die einzelnen Projekte werden hier vorgestellt: Realisierte Projekte in Freiham
Die Grundstücke des 2.Bauabschnitts werden im Januar 2025 ausgeschrieben. Ausschließlich Genossenschaften und genossenschaftsähnliche Rechtsformen wie beispielsweise das Mietshäuser Syndikat können sich auf diese Grundstücke bewerben. Wer den Grundstückszuschlag erhält, wird in der Regele auf der website der mitbauzentrale und im Newsletter bekanntgegeben. Genossenschaften, die offen sind für neue Mitglieder und noch Mitstreiter:innen für ihr Projekt suchen, finden Sie auf der Projektbörse

Im zweiten 57 Hektar großen Realisierungsabschnitt sind 5.000 bis 6.000 Wohneinheiten geplant. Im Sommer 2017 fand ein städtebaulicher und landschaftsplanerischer Ideenwettbewerb statt. Das Preisgericht vergab im April 2018 den 1. Platz an die Arbeitsgemeinschaft Hild und K Architekten BDA, München mit Sergison Bates architects LLP, London (UK) sowie von Ballmoos Krucker Architekten AG, Zürich (CH) mit Studio Vulkan Landschaftsarchitekten GmbH, Zürich (CH).
Am 17.10.2024 organisierte die mitbauzentrale einen Infoabend zu den Grundstücksausschreibungen in Freiham Nord
Das Planungsreferat der LH München informierte über die Grundstücke und erläutert die geplanten Ausschreibungsmodalitäten. Der Infoabend richtete sich speziell an Initiativen wie Wohnbaugenossenschaften und Mietshäuser Syndikatsprojekte, die sich auf diese Grundstücke bewerben möchten. Freiham Nord, 1. Realisierungsabschnitt / 2. Bauabschnitt
Auf den Baufeldern WA 13 Süd, WA 13 Nord, WA 14 Südost, WA 14 Nordost und WA 20 sollen Vorhaben mit den Wohnbauarten "Konzeptioneller Mietwohnungsbau", "München Modell" und "Einkommensorientierte Förderung" entstehen. Die Grundstücksausschreibungen werden von 31.01.2025 bis 31.03.2025 ausgeschrieben
- für Wohnungsbaugenossenschaften und Wohnprojekte nach Art des Mietshäuser-Syndikats
- Grundstücke mit Baurecht für insgesamt rund 500 Wohnungen
- Die Flächenvergabe erfolgt wahlweise im Kauf oder für 80 Jahre im Erbbaurecht.
Präsentation der Bewerbungsmodaliäten (PDF)
Website der LH München
Kurzinformation Grundstücksausschreibung der LH München – Stand 03.09.2024 (PDF)
Übersicht Mangelberufe bei der zielgruppenorientierten Wohungsvergabe im Konzeptionellen Wohnungsbau