Publikationen der mitbauzentrale münchen
In dieser Übersicht finden Sie die Publikationen der mitbauzentrale im PDF-Format:

Flyer mitbauzentrale münchen
Kurzinformation zu den Beratungs- und Vernetzungsleistungen der mitbauzentrale münchen.

Flyer mitbauzentrale regio
Seit Herbst 2019 berät die mitbauzentrale im Auftrag der LH München auch Kommunen und Wohnprojektinitiativen in der Region München.

Flyer Genossenschaften
Kompakter Überblick zum Leben in genossenschaftlichen Wohnformen: Idee, Grundsätze, Mitgliedschaft.

Flyer Mietgruppen
Informationen zum gemeinschaftlichen Wohnen zur Miete. Grundsätzliches zum Konzept und Rahmenbedingungen.

mitbau KOMPAKT Wohnprojekt starten
Gemeinschaftliches Wohnen selber machen
Wohnprojekte, das gemeinschaftliche und generationenübergreifende Wohnen, sind in vieler Munde. Sie haben vielleicht bereits Projekte besucht und dabei ganz eigene Ideen entwickelt, wie Ihre ideale Wohnform aussehen soll? Deshalb möchten Sie ein eigenes Projekt gründen! Damit der Start gelingt, hier eine Orientierung über die Bausteine und Schritte von der Idee zum fertigen Projekt.

mitbau KOMPAKT Sorgende Hausgemeinschaften
Nachbarschaftlich wohnen 55+
Sie stehen vor einem neuen Lebensabschnitt, möchten Ihre Wohnfläche reduzieren oder suchen eine Alternative zum Einfamilienhaus? Sie möchten in der eigenen Wohnung zur Miete wohnen und wünschen sich Nachbarn mit ähnlichen Interessen? Für Sie ist nachbarschaftliche Hilfe eine Selbstverständlichkeit? Sie wollen kein eigenes Wohnprojekt umsetzen, sind aber voller Tatendrang? Dann könnten Sorgende Hausgemeinschaften das richtige für Sie sein.

mitbau KOMPAKT Inklusion
Wohnungsunternehmen, Wohnprojekte und Betroffene engagieren sich für Inklusion beim Wohnen. Dieses mitbau KOMPAKT bietet einen Überblick über die Grundsätze von Inklusion, stellt einige Projekte und Akteure vor sowie Beratungsstellen in der Region. Nicht zuletzt finden Sie hier die Angebote der mitbauzentrale münchen rund um das Thema Inklusion und Wohnen.

mitbau KOMPAKT Mietshäuser Syndikat
In seinen Zielsetzungen ähnelt das Mietshäuser Syndikat den Genossenschaften. Deshalb können sich seit Oktober 2019 Mietshäuser Syndikatsprojekte um städtische Grundstücke in München bewerben, die für Genossenschaften ausgeschrieben sind. Dieses mitbau Kompakt informiert über die Ziele, die Struktur und die Arbeitsweise des Mietshäuser Syndikats.

mitbau KOMPAKT Wohnprojekte für Stadt und Umland
Wohnprojekte sind längst kein rein urbaner Trend mehr. Auch immer mehr Menschen in Mittel- und Kleinstädten interessieren sich für das Wohnen in Genossenschaften oder bauen zusammen in Baugemeinschaften. Hinzu kommt, dass gemeinschaftsorientierte Projekte auch und gerade auf dem Land interessante Lösungen schaffen für den demographischen Wandel oder die Belebung von Ortsmitten.

Wegweiser: Inklusion im Wohnungsbau
Wohnungsunternehmen werden inklusiv. In städtischen Siedlungsgebieten werden inklusive Wohnkonzepte gefördert und können Bestandteil von Grundstücksausschreibungen sein. So können Wohnungsunternehmen bei der Grundstücksvergabe bevorzugt werden, wenn sie Inklusive Wohnformen in ihr Konzept integrieren.

PV-Broschüre: Bezahlbarer Wohnraum in der Region
Aus der Zusammenarbeit mit Kommunen und Gesprächen mit der LH München und weiteren Wohnungsbauakteuren in der Region haben wir diese Broschüre erstellt. Sie enthält einige wichtige Themen, Akteure, Instrumente, Anregungen und Ansprechpartner, die dabei helfen können, erfolgreiche Strategien für den Bau von bezahlbarem Wohnraum zu finden.

Flyer: Wohnprojekte als Partner für Kommunen
Immer mehr Kommunen setzen auf gemeinschaftsorientiertes Wohnen. Sie betrachten junge Baugenossenschaften und private Baugemeinschaften als wichtige Partner mit gleichen Zielsetzungen.

Flyer: Gemeinschaftlich Wohnen im Alter
Es gibt in München inzwischen viele selbstorganisierte Wohnprojekte. Hier haben auch Ältere ein neues Zuhause mit hilfsbereiten Nachbarn gefunden.

Infoblatt: Zielgruppenspezifische Wohnprojekte
Hinweise für die Realisierung in Genossenschafts- und Miethäuser Syndikats Projekten

Infoblatt: Inklusionsprojekte bei Genossenschaften
Anforderungen von Genossenschaften an Soziale Träger