
Rückschau: Wohnprojekttag Samstag, 25.09.2021
Innovative Wohnprojekte: Denkanstöße für die Planung
Mehr als Wohnen ist das Ziel von Wohnprojekten. Sie verfolgen meist vielfältige konzeptionelle Ansätze und schaffen damit einen gesellschaftlichen Mehrwert. Dabei greifen Sie Zukunftsthemen auf und entwickeln innovative Lösungen.
Natalie Schaller, mitbauzentrale münchen
Konzeptbausteine: Natalie Schaller gibt einen Überblick über unterschiedliche konzeptionelle Schwerpunkte von Wohnprojekten. Zur Präsentation
Rut Maria Gollan, wagnis eG
Gemeinschaft und Nachbarschaft: Für die wagnis eG ist Partizipation und Teilhabe an Gemeinschaft ein herausragendes Ziel. Mit Angeboten für Quartiersbewohner*innen wurde sie zum Motor für Nachbarschaftsentwicklung in München. Zur Präsentation
Christian Hadaller, Kooperative Großstadt eG
Architektur für Gemeinschaftsprojekte: Die Kooperative Großstadt eG möchte neue Wege in der Planung beschreiten. Nun verwirklichen sie das 2. Projekt und setzten sich mit flexiblen Grundrissen auseinander. Zur Präsentation
Johanna Schäfer, Wogeno eG
Ökologische Bausteine eines Wohnprojekts: Die Genossenschaft ist ein Vorreiter für Nachhaltigkeit in Wohnprojekten in den Bereichen Energieerzeugung, Mobilitätskonzepte und Holzbau. Zur Präsentation
Susanne Flynn, Wohnwerkstatt Urbanes Wohnen München
Projektberaterin Susanne Flynn beantworten Fragen zur Gemeinschaftsbildung im Wohnprojekt.

Angelika Majchrzak-Rummel, Rechtsanwältin
Fragen zu den verschiedenen Rechtsformen in gemeinschaftsorientierten Wohnprojekten beantwortet Rechtsanwältin Angelika Majchrzak-Rummel.
Rolf Novy-Huy, Stiftung trias
Rolf Novy-Huy gibt Einblicke in die Entwicklungs- und Finanzberatung für Wohnprojekte. Zur Präsentation