Aktuelles zum Thema Wohnprojekte

DAB-Artikel: Gemeinschaftliche Wohnprojekte: das Miteinander planen

 -  Presse, Quartiere in München

Das Deutsche Architektenblatt berichtet über das nachhaltige Münchner Wohnprojekt rioRiem der beiden Genossenschaften wagnis und Wogeno. Wünschenswert sind viele solche Bauwerke, die der Gemeinschaft dienen, bezahlbares Wohnen ermöglichen, Energie selbst erzeugen und vorbildlich klimaschonend wirtschaften.

Rückschau: Tag der offenen Wohnprojekte 2022

 -  mbz Aktivitäten, Quartiere in München, Wohnprojekte in der Region

Am 25.6.2022 luden 39 gemeinschaftsorientierte Wohnprojekte und Initiativen aus München und dem Umland zum Tag der offenen Wohnprojekte 2022. Hier bot sich die Gelegenheit, die ganze Bandbreite von Wohnprojekten kennenzulernen: Genossenschaften, Baugemeinschaften, Mietgemeinschaften und Vereine berichteten vielen Besuchern über ihren Alltag im selbstorganisierten Wohnprojekt.

Ausstellung Holz Bau Stadt München

 -  Quartiere in München, Termine & Events München und Region

Vor über 10 Jahren wurde die Idee einer die ökologische Mustersiedlung auf dem ehemaligen Kasernengelände im Prinz Eugen Park geboren. Derzeit werden 600 Wohnungen in Holzbauweise fertiggestellt und die Bewohner beziehen die acht Holzbauprojekte der Baugemeinschaften, der Genossenschaften und der Münchner Wohnungsbaugesellschaften. Neun Architekturbüros haben im Rahmen der Holzbauförderung der Stadt München vielfältige Holzbau- und Hybridlösungen für die Wohnungsbauten vom Reihenhaus bis zum 7-geschossigen Holzbau entwickelt. Die ökologische Mustersiedlung ist Versuchslabor für konsortiale Quartiersentwicklung, innovative Mobilitätskonzepte, soziale Vernetzung und nachhaltige Bauweisen und weist damit den Weg für nachhaltige Stadtentwicklung in München und weit darüber hinaus.

Stadtteilspaziergang: Prinz-Eugen-Park

 -  Quartiere in München

Mara Roth von der Genossenschaft für Quartiersorganisation führt durch das Neubaugebiet Prinz-Eugen-Park und stellt mehrere Projekte des Konsortiums vor. Die ehemalige Prinz-Eugen-Kaserne im Münchner Osten ist eine von mehreren freigegebenen Militärflächen, die die Stadt München städtebaulich entwickelt. Teilnahme kostenfrei, Anmeldung erforderlich.

Einladung zu Themenabenden Eggarten-Siedlung

 -  Quartiere in München

Drei moderierte Themenabende während der Ausstellung der Wettbewerbsergebnisse fürs Münchner Modellquartier Eggarten-Siedlung zeigen: Vielfalt und kurze Wege machen Wohnquartiere zu quicklebendigen Orten des Miteinanders. Termine im Isarforum München auf der Museumsinsel: 29. Juli, 30. Juli und 5. August, jeweils 19 bis 21 Uhr. 

Das Programm finden Sie hier: Einladung Themenabende

Wegen Covid-19 ist eine Anmeldung erforderlich unter Nennung von Datum und Thema: info@eggarten-siedlung.de

Mediathek LH München

 -  Publikationen, Quartiere in München

Der Veranstaltungsbetrieb der LH München ist derzeit ausgesetzt. Die Jahresausstellung und auch die Stadtteilspaziergänge können Sie nun per Mausklick erleben. Interessante Videos wie das Interview der Stadtbaurätin Prof. Merk mit Hans-Jochen Vogel oder Historisches Grün in München und vieles mehr finden Sie in der Mediathek. 

Stadtviertelführung: Neue Konzepte im Prinz-Eugen-Park

 -  Quartiere in München

Samstag, 1. Februar 2020, 15–17.30 Uhr
Auf dem Gelände der ehemaligen Prinz-Eugen-Kaserne in Bogenhausen entsteht ein attraktives Quartier mit 1.800 Wohnungen. Vernetzte Nachbarschaften, individuelle Wohnformen, gastronomische Angebote und ein innovatives Mobilitätskonzept sind für den Prinz-Eugen-Park ebenso charakteristisch wie die Parklandschaft, durch die sich ein Netz aus Fuß- und Radwegen spannt. Für die Bedürfnisse der Anwohnerinnen und Anwohner wurde eigens eine Quartiersgenossenschaft gegründet. Wir besichtigen auch die größte zusammenhängende Holzbausiedlung Deutschlands, die hier mit knapp 600 Wohnungen entsteht.

Stadtviertelführung: Von Baumkirchen Mitte bis zur Macherei

 -  Quartiere in München

Freitag, 31. Januar 2020, 15–17.30 Uhr
In Berg am Laim hat sich in den letzten Jahren viel getan. Das neue Quartier „Baumkirchen Mitte“ ist fast fertig und besticht durch seine innovative Architektur: Zusammen mit den Bavaria Towers und dem SZ-Hochhaus bildet der 60 Meter hohe Büroturm „Neo“ ein neues Tor zu München. Und auch auf dem ehemaligen Temmler-Gelände entsteht mit der „Macherei“ eine neue, spannende Nutzung. Wir sprechen auch über das Quartiersmanagement, das die Veränderungsprozesse bis 2018 im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Soziale Stadt“ begleitet hat, und stellen wichtige gemeinschaftliche Bauprojekte wie das „Streitfeld“ der Genossenschaft KunstWohnWerke vor.

Stadtviertelführung: Kreativquartier

 -  Quartiere in München

Freitag, 24. Januar 2020, 15–17.30 Uhr
Die Stadt München geht bei der Entwicklung des Kreativquartiers auf der Fläche der ehemaligen Luitpoldkaserne neue Wege: Auf dem 20 Hektar großen Gelände an der Dachauer Straße soll ein urbanes Stadtquartier entstehen, in dem Wohnen und Arbeiten eng mit Kunst, Kultur und Wissen verknüpft werden. Die spannenden Zwischennutzungen, die sich dort in den letzten Jahren angesiedelt haben, bleiben dabei weitgehend erhalten. Wir stellen die Planungen vor, sprechen über die Erweiterung der Hochschule München und erläutern, was aus den denkmalgeschützten Industriebauten Jutier- und Tonnenhalle wird.

Stadtviertelführung: Der neue Stadtteil Freiham

 -  Quartiere in München

Freitag, 17. Januar 2020, 15–17.30 Uhr
Am westlichen Stadtrand von München entsteht auf einer Fläche von 350 Hektar der neue Stadtteil Freiham mit Wohnraum für rund 25.000 Menschen und 7.500 Arbeitsplätzen. Außerdem sind ein 58 Hektar großer Landschaftspark und ein inklusiver Sportpark geplant. Wir sehen uns den größten Bildungscampus der Stadt für 3.000 Schülerinnen und Schüler an, der im September den Betrieb aufnahm, und sprechen über Freiham als „Smart City“: Im EU-Projekt „Smarter Together“ werden dort nachhaltige Lösungen in den Bereichen Mobilität, Energie und Klimaschutz getestet, die von intelligenten Lichtmasten bis hin zu zukunftsweisenden Sharing-Angeboten reichen.

Innenstadt mobil: Neue Wege

 -  Quartiere in München

Stadtviertelführung der LH München: Freitag, 10. Januar 2020, 15–7.30 Uhr
Wie kann eine schnell wachsende Stadt wie München neue Wege bei der Mobilität gehen? In der Münchner Innenstadt soll der Autoverkehr reduziert werden, um mehr Platz für Fußgängerinnen und Fußgänger, Radfahrende und den öffentlichen Nahverkehr zu schaffen. Plätze werden so umgestaltet, dass die Aufenthaltsqualität steigt. Thematisiert wird auch die zweite Stammstrecke und die Ziele der Bürgerbegehren zum Radverkehr, die vom Stadtrat übernommen wurden und nun schrittweise umgesetzt werden. Zur Anmeldung

Stadtviertelführung durch die Münchner Innenstadt

 -  Quartiere in München

14. November, 15 Uhr: Lebenswerte Stadträume – die Münchner Innenstadt rund um den Gärtnerplatz ist beliebt bei Jung und Alt. Welche Maßnahen ergreift die Stadt, um bezahlbaren Wohnraum in der Innenstadt zu schaffen und zu halten? Ein Rundumblick von der Reichenbachstraße bis zur Isar.

Stadtviertelführung durch München Neuhausen

 -  Quartiere in München

Zum Welttag der Stadtplanung am 8.11.2019 lädt das Referat für Stadtplanung und Bauordnung zum Stadtspaziergang nach Neuhausen. Mit dem Fokus Stadtplanung von 1880 bis heute: Beginnend mit der Villenkolonie Neuwittelsbach bis zum neu entstehenden Quartier "Am Hirschgarten".

Stadtviertelführungen durch Neubauquartiere

 -  Quartiere in München, Termine & Events München und Region

Parallel zum aktuell laufenden Ideenwettbewerb für den Münchner Nordosten lädt Sie das Referat für Stadtplanung und Bauordnung herzlich ein, neue Münchner Stadtviertel zu erkunden und einen Eindruck zu erhalten, wie Stadtentwicklung anhand von beispielhaften Projekten aussehen kann.

Ausstellung "Nachhaltige Stadtentwicklung zwischen Planung und Wirklichkeit"

 -  Quartiere in München, Termine & Events bundesweit

München wächst! Neue Stadtteile entstehen und Bestandsquartiere verändern sich, um der Nachfrage nach Wohn- und Arbeitsraum in einer lebenswerten Stadt nachzukommen. Immer mehr rückt dabei eine sozial und ökologisch nachhaltige Entwicklung in den Vordergrund. Aber wie müssen wir München denken, planen und gestalten damit die Stadt nachhaltiger wird? Was heißt nachhaltige Stadtentwicklung für Bestands- und Neubauquartiere?

Grundstücksvergabe Genossenschaften in Freiham

 -  Grundstücke in München, Quartiere in München

Die ausgeschriebenen Grundstücke in Freiham wurden nach einem Bewerbungsverfahren an fünf Baugenossenschaften vergeben. Wir gratulieren den Genossenschaften Progeno eG, Wogeno eG, Kooperative Großstadt eG und dem Konsortium aus Wagnis eG und München West eG ganz herzlich zu ihren Grundstücken! Der Münchner Stadtrat muss dieser Vergabe allerdings noch zustimmen. Einige der Genossenschaften sind noch offen für neue Mitglieder. Sie finden diese auf der Projektbörse.

München baut in Freimann eine ganze Kleinstadt

 -  Presse, Quartiere in München

Die Bayernkaserne wird ein Quartier, das viel dichter und urbaner sein soll als andere Münchner Neubauquartiere, und im nächsten Jahr können endlich die Bagger auf dem Gelände der Bayernkaserne loslegen: Den Weg dafür hat der Planungsausschuss des Stadtrates freigemacht, der einstimmig die Satzung des Bebauungsplans beschloss, ein gut 250 Seiten starkes Dokument.

Baukultur für das Quartier

 -  Quartiere in München, Termine & Events bundesweit

Prozesskultur durch Konzeptvergabe

Im Zuge des Drucks auf die Wohnungsmärkte haben sich bei der Vergabe kommunaler Grundstücke in den letzten Jahren Alternativen zum Bieterverfahren entwickelt. Dabei wird die Liegenschaft nicht nach dem Höchstpreis vergeben, sondern nach dem Konzept, das die nachhaltigsten Ansätze zur Weiterentwicklung des Quartiers anbietet. Ziel des Forschungsprojekts ist die qualitative Untersuchung von Konzeptvergaben in Bezug auf baukulturelle Aspekte und anhand von Best-Practice-Beispielen sowie die Erarbeitung von Empfehlungen.

Die Veranstaltung findet statt am 15.11.2018 von 9.30 bis 17 Uhr in München bei WagnisART, Fritz-Winter-Str. 10

Kreativquartier im Gespräch

 -  Quartiere in München, Termine & Events bundesweit

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kreativquartier im Gespräch“ findet eine öffentliche Veranstaltung mit Werkbericht über aktuelle Projekte und Planungen im Kreativquartier statt. 

Stadtbaurätin Prof. Dr.(I) Elisabeth Merk, Kulturreferent Dr. Hans-Georg Küppers sowie Vertreterinnen und Vertreter der Projekte werden über die Entwicklungen im Kreativquartier sprechen und die aktuellen Projekte wie die Grundschule im Kreativfeld und die Jutier- und Tonnenhalle in Planung und Umsetzung vorstellen. Wohnprojekte wie Baugemeinschaften und -genossenschaften werden sich dort nicht präsentieren. Den Abschluss bildet eine Diskussion mit dem Publikum. 

Donnerstag, 8. November 2018 um 19 Uhr, Dachauer Straße 112d, Halle 6

München senkt Grundstückspreis für Genossenschaften in Freiham

 -  Grundstücke in München, Quartiere in München

Auf die erste Ausschreibung für genossenschaftliche Grundstücke im ersten Bauabschnitt hat sich keine Genossenschaft beworben. Bei Preisen zwischen 1.390 €/qm und 1.420 €/qm Geschossfläche im Modell des Konzeptionellen Mietwohnungsbaus (KMB) war die Wirtschaftlichkeit der Bauvorhaben bei den geforderten günstigen Mieten nicht mehr gegeben, so die Begründung.

Die Mischung macht´s

 -  Presse, Quartiere in München

Für den Prinz-Eugen-Park wird gerade ein Verkehrskonzept entwickelt. Dabei müssen sich viele verschiedene Bausteine zu einem funktionierenden Ganzen zusammenfügen, um die Belastung durch Autos deutlich zu verringern.

Lesen Sie hier den Artikel der Süddeutschen Zeitung vom 11.07.2018

Mobilitätsstationen und neuer Paketservice für den Münchner Norden

 -  Quartiere in München

Oberbürgermeister Dieter Reiter hat heute zwei große Mobilitätsstationen an der Gertrud-Grunow-Straße und an der Marianne-Brandt-Straße sowie einen Paketzusteller-Concierge-Dienst für die Bewohnerinnen und Bewohner des Domagkparks und der Parkstadt Schwabing eröffnet.

Die beiden Mobilitätsstationen stehen unter dem Leitsatz „Immer. Flexibel. Mobil.“: Ein großes gelbes M – für Mobilität – kennzeichnet gut sichtbar die Informationsstelen und zeigt den Standort der Mobilitätsstationen im Projektgebiet.

Neue Chance für Genossenschaft

 -  Presse, Quartiere in München

Mit einer geänderten Ausschreibung will die Stadt möglichst viel günstigen Wohnraum im Neubaugebiet Freiham schaffen.

Lesen Sie hier den Bericht der Süddeutschen Zeitung vom 04. Juli 2018

2. Realisierungsabschnitt Freiham Nord

 -  Quartiere in München, Wettbewerbe

Der vom Referat für Stadtplanung und Bauordnung ausgelobte städtebauliche und landschaftsplanerische Wettbewerb für den zweiten Realisierungsabschnitt Freiham Nord ist entschieden.
Die Ergebnisse des Wettbewerbs sind von 11. bis 24. Juli 2018 in einer Ausstellung in der Blumenstraße 28b zu sehen. Diese ist von Montag bis Freitag von 7.30 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Genossenschaften kapitulieren vor Grundstückspreisen

 -  Presse, Quartiere in München

Im Neubaugebiet Freiham sollen eigentlich 1000 genossenschaftliche Wohnungen entstehen. Doch für die ausgeschriebenen Flächen ging keine einzige Bewerbung ein. Um diese bezahlbar zu machen, müsste die Stadt ihr Verfahren ändern.

Lesen Sie hier den Bericht der Süddeutschen Zeitung vom 20. Juni 2018.

21 Bauhern ziehen an einem Strang

 -  Presse, Quartiere in München

Auf dem Areal der früheren Prinz-Eugen-Kaserne entstehen etwa 1900 Wohnungen. Zudem werden aber auch Gäste-Apartments, Werkstätten, Gemeinschaftsräume und ein Mobilitätskonzept realisiert.

Stadtbaurätin Elisabeth Merk übergab Familie Uluca die Schlüssel für ihre bezugsfertige Wohnung im Haus der Baugemeinschaft Prinz-Eugen-Park. Die Mitbauzentrale gratuliert der Familie zum Einzug!

Dritter Bürgerdialog Freiham Nord

 -  Diskussionen und Positionen, Quartiere in München, Wettbewerbe

Freitag, 20. April, 18 Uhr
Gesundheitszentrum Freiham, Hans-Stützle-Straße 20
mit Ausstellung im Gesundheitszentrum
23. April bis 4. Mai, Montag bis Freitag, 7.30 bis 18 Uhr, Eintritt frei

Der städtebaulich-freiraumplanerische Wettbewerb zum 2. Realisierungsabschnitt Freiham Nord wird am 19. April entschieden. Aus den sieben Entwürfen der Stufe 2 wird das Preisgericht das überzeugendste Konzept auswählen. Es bildet die Grundlage für die weitere Planung. Am 20. April stellen alle Preisträger ihre prämierten Entwürfe vor. Im Anschluss an eine Podiumsdiskussion mit Prof. Dr.(I) Elisabeth Merk und Teilnehmenden der Fachjury können Sie Fragen stellen und Anregungen zur weiteren Planung geben! Alle Beiträge und Ideen sind in einer Ausstellung zu sehen.

Gründstück für KOOPERATIVE GROSSSTADT eG

 -  Grundstücke in München, Projekte & Initiativen, Quartiere in München

Die Wohnbaugenossenschaft KOOPERATIVE GROSSSTADT eG hat die Zusage der Stadt München für ein Grundstück in Riem erhalten. Das Wohnprojekt wird an der Ecke Heinrich-Böll-/Elisabeth-Mann-Borgese-Straße entstehen.
Wir wünschen viel Erfolg bei der Umsetzung des Projekts!

Prinz Eugen Park online

 -  Quartiere in München

Seit dem 5. Dezember 2016 ist die Website Prinz Eugen Park online. Die neue Webseite informiert über das Quartier, Aktuelles und Veranstaltungen und Akteure Wohnen.
Weiter zur Website

Gründstück für Bürgerbauverein München e.G.

 -  Grundstücke in München, Projekte & Initiativen, Quartiere in München

Die erst vor einen Jahr gegründete Genossenschaft Bürgerbauverein München BbvM e.G. hat im Losverfahren den Zuschlag für das Genossenschaftsgrundstück WA 16 West in der ökologischen Mustersiedlung im Prinz -Eugen-Park erhalten.
Wir wünschen viel Erfolg bei der Umsetzung des Projekts!