Aktuelles zum Thema Wohnprojekte

Führung durch die Baugemeinschaft Garmisch

 -  Wohnprojekte in der Region

Die mitbauzentrale münchen lud am 30. Juni 2023 zur Führung durch die Baugemeinschaft Garmisch. Projektideengeber, Projektentwickler und -steuerer Theo Peter führt das im Jahr 2016 bezogene Holzbauquartier. Interessierte und Bürgermeister kleinerer Gemeinden aus dem Münchner Umland genossen eine lebendige und anschauliche Führung aus erster Hand.

Landkreis Fürstenfeldbruck 30.06.2023 Seniorentag Wohnen 

 -  mbz Aktivitäten, Wohnprojekte in der Region

Wohnen im Alter ist ein zentrales Thema im seniorenpolitischen Gesamtkonzept des Landkreises Fürstenfeldbruck. Aus diesem Grund bot das Landratsamt Fürstenfeldbruck am 30.06.2023 einen Seniorentag Wohnen für Seniorinnen und Senioren an. Die mitbauzentrale informierte in diesem Rahmen über gemeinschaftsorientierte Wohnformen, die ein selbstbestimmtes Wohnen im Alter sichern könnten. Heike Skok und Dr. Katharina Winter machten in jeweils einem Kurzvortrag Lust auf nachbarschaftliche gemeinschaftsorientierte Wohnformen. Sie zeigten auf, welche Organisations- und Rechtsformen dafür geeignet sind und welche guten Beispiele es bereits gibt. Anschließend war im Rahmen von Werkstattgesprächen Gelegenheit sich persönlich zu informieren und über passende Optionen zu diskutieren.

Führung durch MARO Wohnprojekt in Karlsfeld

 -  Wohnprojekte in der Region

Die Maro-Genossenschaft führt durch ihr gerade fertiggestelltes Mehrgenerationenhaus in Karlsfeld. Bald werden hier Familien, Senioren, Alleinstehende und Paare einziehen. Es sind ca. 50 Menschen, die hier eine freifinanzierte oder eine geförderte Wohnung beziehen. Für sie alle hat die MARO-Genossenschaft gleichermaßen hochwertige Wohnungen geschaffen.

Tag der offenen Tür im WohnGut Olching eG

 -  Wohnprojekte in der Region

Am 17.06.2023 von 16.00 bis 18.00 Uhr öffnet das WohnGut Olching seine Türen und informiert über das Mehrgenerationen-Wohnprojekt, von der Entstehung der Idee über den Einzug vor 1,5 Jahren, bis heute. Sie können die gemeinschaftlichen Innen- und Außenbereiche, verschiedene Wohnungen und das Gästeappartement besichtigen. Dabei bietet sich die Gelegenheit, mit den Bewohnern ins Gespräch zu kommen und mehr über das genossenschaftliche Wohnen zu erfahren. Adresse: WohnGut Olching, Münchner Straße 42, 82140 Olching.

Wüstenrot Stiftung prämiert Baugemeinschaft Pallaufhof in Münsing

 -  Wettbewerbe, Wohnprojekte in der Region

Gemeinschaftlich und doch privat leben – leistbares Wohnen quer durch alle Einkommensschichten: Die Baugemeinschaft Pallaufhof in Münsing am Starnberger See wurde mit dem Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung prämiert!
Die beiden Energieeffizienzhäuser wurden in Holzbauweise mit 24 unterschiedlich großen Einheiten errichtet. Angepasst an wandelnde Wohnbedürfnisse sind verschiedene Typen von der 2-Zimmer-Wohnung bis zum 7-Zimmer-Reihenhaus entstanden. Jede Wohneinheit entspricht den Wünschen an ein Wohnen im Grünen mit eigenem Eingang, Freibereich und Garten.
Kompakt, mit wenig Flächenverbrauch und an das historische Ortsbild angelehnt, leistet das Mehrgenerationen-Wohnprojekt einen wertvollen Beitrag zu einem lebendigen Dorfleben in Münsing. Hier das Interview mit dem Architekten Stefan Kohlmeier.

Maro-Genossenschaft

 -  Wohnprojekte in der Region

Die Genossenschaft MARO hat mit ihrem Wohnprojekt „Am Rathaus“ in Unterwössen den zweiten Preis beim Wettbewerb „Innovative Wege zur Pflege“ der Koordinierungsstelle Pflege und Wohnen in Bayern gewonnen.

Rückschau: Erfahrungsaustausch Kommunen in der Region München am 1.12.2022

 -  mbz Aktivitäten, Wohnprojekte in der Region

Gemeinschaftsorientierte Wohnprojekte – wie Genossenschaften oder Baugemeinschaften – sind auf kommunale Grundstücke angewiesen. Ihr Ziel ist die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum für breite Bevölkerungsschichten, welches naturgemäß auch ein zentrales Ziel von Kommunen ist. Bei den hohen Grundstückswerten in der Region München sind jedoch gerade gemeinwohlorientierte Wohnprojekte schwierig, wirtschaftlich zu realisieren. Welche rechtlichen Möglichkeiten können Kommunen nutzen, ihre Liegenschaften unter Wert zu vergeben?

Gemeinschaftliches Wohnprojekt in Gräfelfing

 -  mbz Aktivitäten, Wohnprojekte in der Region

Wohnträume für Alte und Junge, Familien und Singles: Auf dem ehemaligen Gelände der Bauakademie Doemens soll ein gemeinschaftliches Wohnprojekt entstehen.
Interessensgruppe, Gemeinde und Kommunalbauunternehmen haben ein erstes Konzept erstellt. Nun dürfen alle am Ort daran mitarbeiten. SZ-Artikel vom 14.10.2022

Alles wird gut im WohnGut Olching

 -  mbz Aktivitäten, Wohnprojekte in der Region

Ende August war die mitbauzentrale münchen zu Besuch im WohnGut Olching e.G. Die junge Genossenschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mit ihrem Mehrgenerationen-Wohnprojekt Wohnraum für alle Einkommensgruppen zu realisieren.

Erfahrungsaustausch mit Kommunen

 -  mbz Aktivitäten, Wohnprojekte in der Region

Die mitbauzentrale münchen lud Ende Juni Kommunen aus dem Münchner Umland zu einem digitalen Erfahrungsaustausch und einen Monat später zur Exkursion in den Prinz-Eugen Park in München ein.  

Projekt: Inklusives Wohnen in Bayern stärken

 -  mbz Aktivitäten, Wohnprojekte in der Region

Auf Einladung des Behindertenbeauftragten der Bayer. Staatsregierung, konzipiert von WOHN:SINN sind Expert:innen aus Praxis, Beratung und Verwaltung am 18.7.2022 bereits zum zweiten Mal zusammen gekommen, um politische Handlungesempfehlungen für mehr inklusives Wohnen in Bayern zu erarbeiten.

Rückschau: Tag der offenen Wohnprojekte 2022

 -  mbz Aktivitäten, Quartiere in München, Wohnprojekte in der Region

Am 25.6.2022 luden 39 gemeinschaftsorientierte Wohnprojekte und Initiativen aus München und dem Umland zum Tag der offenen Wohnprojekte 2022. Hier bot sich die Gelegenheit, die ganze Bandbreite von Wohnprojekten kennenzulernen: Genossenschaften, Baugemeinschaften, Mietgemeinschaften und Vereine berichteten vielen Besuchern über ihren Alltag im selbstorganisierten Wohnprojekt.

News: Tag der offenen Wohnprojekte am 25. Juni 2022

 -  mbz Aktivitäten, Termine & Events München und Region, Wohnprojekte in der Region

39 gemeinschaftsorientierte Wohnprojekte und Initiativen aus München und dem Umland – Genossenschaften, Baugemeinschaften und Vereine – laden zu Führungen und Gesprächen ein. Der „Tag der offenen Wohnprojekte“ bietet interessierten Bürgerinnen und Bürgern Gelegenheit, sich über gelungene Beispiele, über die unterschiedlichen Bau-, Wohn- und Lebenskonzepte und über den Alltag in einem selbstorganisierten Wohnprojekt zu informieren.

Gemeinsam Bauen für mehr Qualität

 -  Wohnprojekte in der Region

Veranstaltung des Bundes Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA) am 29. Juni 2022 ab 17 Uhr im Schafhof in Freising im Rahmen der siebten Architekturwoche (A7). Mit Blick auf den ökologisch bedenklich hohen Landverbrauch nicht nur durch den Bau von Gewerbequartieren, sondern auch durch den Einfamilienhausbau. Als Hauptreferent wird Markus Sowa, Vorstand der Genossenschaften „9Bürger eG“Neuenburg v.W.“ und „Kooperative Großstadt eG“ München, von den Erfahrungen und Möglichkeiten berichten, gemeinsam ein genossenschaftliches Projekt auf die Beine zu stellen. Michael Sandbichler von der QUEST Baukultur GmbH, wird  er Projektbeispiele zum kooperativen Bauen vorstellen. Abschließend findet eine Podiumsdiskussion mit den Vortragenden und der Stadtbaumeisterin Frau Schelle statt.

Ein Genossenschaftsprojekt für den Steinpark in Freising

 -  Wohnprojekte in der Region

Die Stadt Freising schreibt ein Grundstück im Erbbaurecht für Genossenschaften aus. Damit soll die Errichtung von günstigem und gemeinschaftsorientiertem Wohnraum unterstützt werden. Die mitbauzentrale unterstützte bei der Aktivierung der örtlichen Bürgerschaft mit Infoveranstaltungen und Vernetzungsangeboten. Das Konzeptverfahren für die Grundstücksvergabe erarbeitete die Stadt Freising mit Beratung durch die stattbau münchen.

mitbauzentrale auch für die Region

 -  mbz Aktivitäten, Wohnprojekte in der Region

Als Resultat der letzten Wohnungsbaukonferenzen wurde der Auftrag der mitbauzentrale für Kommunen aus dem Münchner Umland erweitert. Ab Herbst 2019 können Bürger*innen der Planungsregion 14 das Angebot der mitbauzentrale nutzen.