Die deutsche Genossenschaftsidee in der UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes Festschrift zur Veranstaltung zum ersten Jahrestag in 2017

 -  Publikationen

Genossenschaften bedingen wie keine andere Wirtschaftsform Selbsthilfe, Selbstverantwortung, Demokratie und Solidarität. Am Freitag, den 17.11.17 feierten in München rund 100 Genossinnen und Genossen, sowie Interessierte die Aufnahme der deutschen Genossenschaftsidee Jahr in die UNESCO-Liste des Immateriellen Kulturerbes ein Jahr zuvor. Die Veranstaltung fand auf Einladung der wagnis eG und des Urbanen Wohnen e.V. / WohnWerkstatt statt. Aktuell ist eine schöne und interessante Festschrift erschienen. Sie kann auf der Website von Urbanes Wohnen heruntergeladen werden. 

Zurück