
Aktuelle Meldungen zum Thema Wohnprojekte
Aktuelles rund um gemeinwohlorientierte, gemeinschaftliche Wohnprojekte. Mit unserem Newsletter erhalten Sie die aktuellsten Beiträge monatlich zugesandt und bleiben somit auf dem Laufenden.
Aktuelles rund um gemeinwohlorientierte, gemeinschaftliche Wohnprojekte. Mit unserem Newsletter erhalten Sie die aktuellsten Beiträge monatlich zugesandt und bleiben somit auf dem Laufenden.
Dass mitten in Garmisch-Partenkirchen ein neues Wohnviertel entstehen konnte, ist beherztem Protest zu verdanken. Denn eigentlich sollte auf dem zentral gelegenen Areal in einem der bekanntesten Wintersportorte Deutschlands eine Hotelanlage errichtet werden.
Anstelle einer ausschließlich touristischen Nutzung baute 2016 die Baugemeinschaft Garmisch 29 Einfamilien- und Doppelhäuser sowie Geschosswohnungen in Holzbauweise für ortsansässige Familien. Anbei: kleine Werkstätten, ein Café und 1 Apartment-Hotel mit Platz für Touristen in Bestandsgebäuden.
Die Wohnhäuser gruppieren sich um eine Allmende, in Sichtachse zwischen Kirchturm und der zackig aufragenden Alpenformation des modernen Hotel-Anbaus. Der mäandernde Kiesweg und die üppige Bepflanzung mit einheimischen Gewächsen bildet einen geschützten grünen Anger für die Nachbarschaft. Heute fügt sich „das Quartier“ harmonisch in den Ortskern ein und stellt eine wertvolle Bereicherung für die Stadt dar.
Bezahlbares Wohnen, klimagerechte Gebäude und gut vernetzte Nachbarschaften – das ist die Vision gemeinschaftlicher Wohnprojekte. Seit Jahrzehnten engagieren sich in München zahlreiche Genossenschaften, Baugemeinschaften und Vereine. Miteinander zu bauen, zu wohnen und zu gestalten, braucht Mut und Durchhaltevermögen.
Seit 2014 unterstützt die mitbauzentrale im Auftrag der Landeshauptstadt München Initiativen bei der Verwirklichung solcher Gemeinschaftsprojekte. Anlässlich des 10-jährigen Bestehens zeigt die mitbauzentrale das Wesen von Wohnprojekten. Sie gibt einen Überblick über Rahmenbedingungen sowie Strukturen, wie Menschen sich erfolgreich organisieren, damit innovative Gebäude und lebendige Quartiere entstehen.