
Baugemeinschaft Kreativquartier
Als lebendiges Mietshäuser Syndikat möchten wir eine unverwechselbare Adresse schaffen. Unser Ziel ist es, als aktive Nachbarschaft langfristig zur Identität des Kreativquartiers beizutragen, familienorientiert, generationsübergreifend.Bunt gemischt, mit Singles, Paaren und Familien, für jung und alt.
Status | in Projektvorbereitung |
---|---|
Standort | Kreativquartier |
Eigentumsform | Mietshäusersyndikat |
Angestrebte Zusammensetzung | Familienwohnen, Mehrgenerationswohnen, Singles |
Angestrebte Förderung | noch nicht entschieden |
Gründungsjahr | 2018 |
Geplante Zahl der Haushalte | 40 |
Aktuelle Zahl der Haushalte | 20 |
Kurzbeschreibung inhaltliches Konzept |
Im Sinne des Kreativquartiers möchten wir 'kreativ' bauen und uns deutlich von Standardbauten absetzen. Das Planungskonzept werden wir gemeinsam mit im Holzbau sehr erfahrenen Architekten, ee concept sowie Architektur und Landschaft erarbeiten. Die Materialien bleiben sichtbar, sollen wertbeständig sein. Zukunftsweisend und innovativ werden Stahlbeton und Holz in einer intelligenten Hybridbauweise kombiniert werden. Ökologisch bedenkliche Materialen werden ausgeschlossen. Unsere Grundrisse sind flexibel geplant, erweiterbar, unterschiedlich nutzbar. Die Wohnungen werden durch helle, offene Wohn- und Essbereiche mit einem loftartigen Charakter gekennzeichnet sein, ergänzt durch großzügige Loggien im Sinne eines erweiterten Wohnraums. Die Erschließung wird kommunikativ, einladend und persönlich sein. Oben, über allen Wohnungen, ist ein intensiv begrünter Dachgarten vorgesehen, als Fläche für 'Urban Gardening, als Ort für gemeinsame Essen, für Feste und vieles mehr. Ein gemeinschaftlich nutzbares Atelier und eine Werkstatt sind zur Vernetzung der Gemeinschaft untereinander und zur Vernetzung mit dem Quartier mit geplant. |
Weitere Informationen |
Website von Baugemeinschaft Kreativquartier |
Kontakt |
Michael Marek |
Letzte Aktualisierung | 18.06.2020 |