
Baugemeinschaft Schondorf
Wir suchen noch Mitstreiter für 2 Wohnungen! Wir bauen gemeinsam für uns selber und sind nicht gewinnorientiert. Unsere aktuelle Planungsvariante basiert auf einem „Dorf im Dorf“-Konzept, bei dem die 6 Häuser um einen Anger angeordnet sind, um Raum für Begegnungen zu schaffen.
Status | in Planung |
---|---|
Standort |
München-Umland Schondorf am Ammersee |
Eigentumsform | Baugemeinschaft |
Angestrebte Zusammensetzung | Mehrgenerationswohnen |
Angestrebte Förderung | freifinanziert |
Gründungsjahr | 2014 |
Geplante Zahl der Haushalte | 22 |
Aktuelle Zahl der Haushalte | 19 |
Kurzbeschreibung inhaltliches Konzept |
Die Baugemeinschaft Schondorf ist schon vor einigen Jahren entstanden, getrieben von der Idee eines Zusammenlebens mit einem Gemeinschaftsgedanken, aber mit ausreichend Raum für Individualität. In unserer Gruppe sind alle Altersklassen vertreten, von einem Monat bis knapp über 75 Jahre. Wir beabsichtigen, ein gemeinschaftliches Wohnprojekt als Mehrgenerationen-Konzept zu realisieren. Im Fokus steht dabei auch das spätere Zusammenleben in einer Gemeinschaft. Neben gemeinschaftlichen – freiwilligen – Aktivitäten wie Gärtnern, Yoga o.Ä. sollen Gemeinschaftsräume entstehen. Diese sollen in einem denkmalgeschützten Gebäude untergebracht werden, das von der Gruppe mit gekauft wurde. Unser Ziel ist es, Gebäude mit einem sehr guten ökologischen Standard zu schaffen. Neben einem soliden Schallschutz und der Wahl ökologischer Materialien steht dabei ein gutes Energiekonzept im Fokus. Nachhaltigkeitskriterien müssen jedoch immer mit wirtschaftlichen Interessen abgewogen werden. Wir streben hier die bestmöglichen Lösungen an, die auf lange Sicht ausgelegt sind. Wir bauen gemeinsam für uns selber und sind nicht gewinnorientiert. Unsere aktuelle Planungsvariante basiert auf einem „Dorf im Dorf“-Konzept, bei dem die Häuser um einen Anger angeordnet sind, um Raum für Begegnungen zu schaffen. |
Weitere Informationen | |
Kontakt |
Baugemeinschaft Schondorf amammerseewohnen@gmail.com
|
Letzte Aktualisierung | 22.10.2020 |