Stadtwerkschaft e.G.

Anfang 2017 haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtwerke München (SWM) sowie ihrer Konzerntöchter die Wohnungsbaugenossenschaft Stadtwerkschaft eG gegründet. Für eine Mitgliedschaft mit Wohnrecht ist ein Arbeitsvertrag bei den SWM oder ihren 100%-igen Konzerntöchtem notwendig. Investierendes Mitglied kann hingegen jeder werden, der das Projekt unterstützen möchte.

Die Mitglieder - von der Architektin über den Finanzfachmann bis zum Busfahrer - bringen eine große Bandbreite an Fähigkeiten ein, um das Projekt gemeinsam voranzutreiben. Die Stadtwerkschaft hat zum Ziel, gemeinschaftliche, selbst bestimmte, wirtschaftliche, sozial sowie ökologisch verantwortliche und nachhaltige Wohnprojekte in München zu realisieren.
Der Wohnraum soll dauerhaft und preisgünstig für die Mitglieder zur Verfügung stehen. Aktuell liegen die Schwerpunkte der Stadtwerkschaft auf dem Gewinnen weiterer Mitglieder sowie der Suche nach passenden Baugrundstücken.

Status in Projektvorbereitung
Standort noch nicht entschieden
Eigentumsform Genossenschaft
Angestrebte Zusammensetzung Familienwohnen, Mehrgenerationswohnen, Singles
Angestrebte Förderung EOF, freifinanziert, München Modell
Gründungsjahr 2017
Geplante Zahl der Haushalte
Weitere Informationen

Mitglied mit Wohnrecht kann jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter der Stadtwerke München (SWM) und ihrer Tochtergesellschaften werden, an denen die SWM zu mindestens 50 Prozent beteiligt sind, sofern er oder sie dort seit mindestens einem Jahr unbefristet angestellt ist. Alle NichtStadtwerker können ebenfaIls mitmachen: Als investierende Mitglieder.

Kontakt

Stadtwerkschaft e.G.

www.stadtwerkschaft.de
kontakt@stadtwerkschaft.de

Letzte Aktualisierung 08.09.2022