
wagnis eG Projekt in Freiham
Genossenschaftliches Wohnen bei der wagnis heißt, dass die Bewohner*innen von Anfang an Einfluss darauf haben, was in ihrem Projekt geschieht. Die Wohnprojekte sind selbstorganisierte und selbstverwaltete Hausgemeinschaften. Wir füllen die traditionellen Genossenschaftsthemen Selbsthilfe, Selbstverwaltung und Selbstverantwortung mit neuem Leben. Unsere Häuser sind ökologisch nachhaltig gebaut, wir legen Wert auf inklusives generationenübergreifendes Wohnen.
Unser achtes wagnis-Projekt ist in Bau und wird voraussichtlich im Herbst 2023 bezugsfertig. Derzeit sind noch mehrere München-Modell-Wohnungen in verschiedenen Größen frei. wagnisWEST ist unser erstes Bauvorhaben im Westen der Stadt. Im konsortialen Projekt mit der Wohnungsgenossenschaft München-West entstehen 134 Wohnungen, davon entfallen 97 Wohnungen auf wagnis und 37 auf die WGMW. Dazu kommen 2 Gäste-Apartments und 9 Gemeinschaftsräume, außerdem 7 Gewerbeeinheiten (4 Gewerbeeinheiten bei wagnis und 3 bei der WGMW). Die Häuser auf dem Grundstück an der Aubinger Allee werden in Hybridbauweise erstellt, die Höhen variieren von 3 bis 6 Geschossen. Viele Gemeinschaftsflächen wie Werkstatt, Dachgärten, Toberaum und Lesegalerie stellen Platz für Austausch und Begegnung sicher.
Status | im Bau |
---|---|
Standort |
Freiham Freiha |
Eigentumsform | Genossenschaft |
Angestrebte Zusammensetzung | Cluster-Wohnen, Mehrgenerationswohnen |
Angestrebte Förderung | EOF, KMB, freifinanziert, München Modell |
Gründungsjahr | 2000 |
Geplante Zahl der Haushalte | |
Kurzbeschreibung inhaltliches Konzept |
In unserem neuen Projekt in Freiham sind noch konventionelle Wohnungen im München-Modell in verschiedenen Größen frei. |
Weitere Informationen | |
Kontakt |
Wohnbaugenossenschaft wagnis eG Telefon 089-36036090 |
Letzte Aktualisierung | 05.02.2022 |