WOGENO Projekt UTE in Freiham

Das Baufeld WA 5 (1) der WOGENO München eG zwischen Marie-Luise-Jahn-Str., Ute-Strittmatter-Str. und dem Grünzug mit Fahrradweg liegt sehr zentral im neuen Stadtviertel Freiham. Von der S-Bahnstation Freiham im Süden und der S-Bahn Station Aubing im Norden ist es jeweils in ca. 10 Minuten zu Fuß erreichbar. Eine Buslinie verläuft entlang der Aubinger Allee durch das Viertel.

Projektbeschreibung:

Auf unserem Grundstück entstehen 82 Wohnungen aufgeteilt auf 3 verschiedene Baukörper mit 4 und 6 Geschossen. Dazu werden im Erdgeschoss ein Gemeinschaftsraum, ein Gästeappartement, der Raum für einen Quartiersladen mit Nachbarschaftscafé, ein Fahrradparkhaus sowie drei Gewerbeeinheiten gebaut. Zwischen Haus A und B entsteht das „Platzl“, Ort der Begegnung, Raum für Kinderspiel und Leben. Im hinteren Teil des Grundstücks schließt sich ein großer Gemeinschaftsgarten an mit Kinderspielplatz, Platz zum gemeinsamen Gärtnern, einem Fliedergarten und einer großen Wiese.

Einer der Leitsätze für dieses Projekt heißt: „Einfaches Bauen bei gleichzeitig großer Vielfalt“ Aus diesem Grund sind z.B. die Wohnungstypen konsequent übereinander gestapelt. Bad liegt jeweils über Bad, Küche über Küche etc. Die Konstruktion ist ein Hybrid von Holz- und Massivbau. Die Fassaden sind aus Holz in verschiedenen erdigen Rottönen. Die Wohnungen werden größtenteils über Laubengänge erschlossen. Die jeweiligen privaten Balkone sind in Form von runden Logen vor der eigenen Wohnung am Laubengang angeordnet. D.h. Wohnungsschlüssel nicht vergessen, wer auf den Balkon geht!

Der Entwurf stammt von 03 Architekten, illiz Architektur, ENEFF und AWWSCZ. Die Freiflächen sind von Keller Damm Kollegen geplant.

Partizipation: In einem moderierten Beteiligungsprozess begleitet die Projektgruppe bestehend aus allen Haushalten, die den Zuschlag für eine Wohnung bekommen, die Planungs- und Bauphase bis hin zum Bezug. So können die späteren Bewohner*innen vor allem hinsichtlich der Gemeinschaftsflächen Akzente setzen. Außerdem werden die Kernbereiche der Selbstverwaltung gemeinsam ausgestaltet. Im Idealfall kennt sich die Hausgemeinschaft bei Bezug der Wohnungen bereits, hat ihre Haussprecher*innen gewählt und hat eine Struktur geschaffen, in der sie als ein selbstverwaltetes WOGENO-Haus loslegen kann.

Status im Bau
Standort Freiham
Eigentumsform Genossenschaft
Angestrebte Zusammensetzung Familienwohnen, Mehrgenerationswohnen
Angestrebte Förderung EOF, München Modell
Gründungsjahr 1993
Geplante Zahl der Haushalte 82
Kurzbeschreibung inhaltliches Konzept

Präsentation Freiham vom 27.1.2022

Weitere Informationen

Wohnungsangebot auch für noch-nicht-Mitglieder:

https://bit.ly/3AYNA30

Kontakt

Website www.wogeno.de
E-Mail

Letzte Aktualisierung 05.02.2022