Aktuelles zum Thema Wohnprojekte

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

  • Projekte & Initiativen

    Wörth8 und die Stadt München schaffen gemeinsam EOF-Wohnraum

    Das Haus in der Wörthstraße 8 sollte verkauft werden. Nun kämpfen BewohnerInnen um ihr Zuhause und wollen es als Mietshäuser Syndikats Projekt erwerben. Im August 2023 hat der Münchner Stadtrat ein Fördermodell für Mietergemeinschaften wie Wörth8 genehmigt. Im Rahmen eines Pilotprojektes wird ein Teil der Wohnungen im Haus bei einem Mieterwechsel nur noch für Familien mit Anspruch auf geförderten (EOF-)Wohnraum zur Verfügung stehen. Dafür erhält Wörth8 von der Stadt München Fördergelder, die neben den Direktkrediten ein wichtiger Baustein in ihrem Finanzplan sind.

  • mbz Aktivitäten, Projekte & Initiativen

    Die mitbauzentrale will und muss sich bei den Entwicklungen der Wohnprojekte auf dem aktuellen Stand halten. Und es gibt es immer Neues zu entdecken – diesmal in Freiham. Neben den Wohngebäuden der städtischen Gesellschaften GEWOFAG und GWG sind dort im 1. Bauabschnitt auch zwei Baugemeinschaften sowie die Genossenschaften RaumFAIR, wagnis, Wogeno, Kooperative Großstadt und Progeno im Bau bzw. teilweise schon bezogen.

  • mbz Aktivitäten

    Rund 80 Teilnehmende (Jugendliche, Personen aus Verwaltung und Politik sowie Freie Träger/Verbände) waren am 12. Juli ins IMAL gekommen, einem Zentrum für Jugendkultur und -bildungsarbeit im Kreativquartier. Ziel der Veranstaltung war die Erarbeitung konkreter Empfehlungen zur Entspannung bzw. Verbesserung der Lage für junge Menschen.

  • mbz Aktivitäten

    Unter diesem Motto haben sich 60 Personen aus unterschiedlichen Organisationen in 6 Arbeitsgruppen über ein Jahr lang getroffen, um Handlungsempfehlungen auszuarbeiten zur Stärkung der Rahmenbedingungen für inklusives Wohnen in Bayern.

    Ein Thema, zu dem die mitbauzentrale münchen einen Beitrag leisten konnte, war die Schaffung und Förderung von geeignetem Wohnraum. Dabei wurde das Engagement der Wohnprojekte, v.a. der Genossenschaften gewürdigt, aber auch die Herausforderungen aufgezeigt, vor denen sie bei der Schaffung von inklusivem Wohnraum stehen. Das Ergebnis des Diskussionsprozesses mündete in einen Forderungskatalog an Staatsregierung und Politik. Dieser ist abzurufen unter https://www.wohnsinn.org/unser-angebot/bayernweites-projekt

  • mbz Aktivitäten, Wohnprojekte in der Region

    Wohnen im Alter ist ein zentrales Thema im seniorenpolitischen Gesamtkonzept des Landkreises Fürstenfeldbruck. Aus diesem Grund bot das Landratsamt Fürstenfeldbruck am 30.06.2023 einen Seniorentag Wohnen für Seniorinnen und Senioren an. Die mitbauzentrale informierte in diesem Rahmen über gemeinschaftsorientierte Wohnformen, die ein selbstbestimmtes Wohnen im Alter sichern könnten. Heike Skok und Dr. Katharina Winter machten in jeweils einem Kurzvortrag Lust auf nachbarschaftliche gemeinschaftsorientierte Wohnformen. Sie zeigten auf, welche Organisations- und Rechtsformen dafür geeignet sind und welche guten Beispiele es bereits gibt. Anschließend war im Rahmen von Werkstattgesprächen Gelegenheit sich persönlich zu informieren und über passende Optionen zu diskutieren.

  • Termine & Events München und Region

    Am 7.7.23 findet 10.00 bis 18.00 Uhr der Inklusionsbasar bei IKEA München-Brunnthal statt. Vorgestellt werden u.a. eigens in Co-Creation entwickelte Produktideen für ein barrierefreies Zuhause. Hierzu durften Menschen mit Behinderung ihren ganz persönlichen Input geben. Es erwartet Euch ein inspirierendes Bühnenprogramm und viele Stände, an denen Ihr mit inklusiven Wohnprojekten, Beratungsstellen und anderen ins Gespräch kommen könnt. Hier zum inspirierenden Film, der während des Workshops entstanden ist.

  • Wohnprojekte in der Region

    Die Maro-Genossenschaft führt durch ihr gerade fertiggestelltes Mehrgenerationenhaus in Karlsfeld. Bald werden hier Familien, Senioren, Alleinstehende und Paare einziehen. Es sind ca. 50 Menschen, die hier eine freifinanzierte oder eine geförderte Wohnung beziehen. Für sie alle hat die MARO-Genossenschaft gleichermaßen hochwertige Wohnungen geschaffen.

  • Termine & Events München und Region

    Am 22.Juni 2023 werden um 18.00 Uhr im PlanTreff Maßnahmen vorgestellt, die dauerhaftes und bezahlbares Wohnen in München fördern, ausreichend bezahlbare Wohnungen schaffen und sichern.

    Neben den jeweiligen aktuellen Herausforderungen werden auch die enthaltenen Maßnahmen, Programme und Innovationen skizziert, die bezahlbares, qualitätsvolles und nachhaltiges Wohnen für alle Münchner:innen fördern. Der Schwerpunkt des Programmes liegt dabei auf neuen Ansätzen, die gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit von Bauvorhaben für Bauherr:innen und die Bezahlbarkeit des Wohnens für Mieter*innen gewährleistet. (Foto: LHM/Nagy)