Bausteine eines Wohnprojekts
Wohnprojekte haben vielfältige Ausgangspunkte und Motive. Die Initiative kann von privaten Gruppen ausgehen, von Vereinen, aber auch von Architekten und Projektsteuerern.
So unterschiedlich die Projekte auch ausgestaltet sein können, alle Projekte benötigen zur erfolgreichen Umsetzung folgende Bausteine:
Menschen/Gruppe
Interessierte, die sich zu einer Gruppe zusammenschließen, um ein Wohnprojekt zu realisieren, sowie Experten, die Gruppen bei der Umsetzung unterstützen.
Gleichgesinnte und offene Gruppen finden Sie unter Projektbörse auf unserer Internetseite.
Ziel/Konzept/Motivation
Ein gemeinsames Konzept und Motivation, die diese Menschen langfristig verbindet. Mögliche Motivationen, ein Wohnprojekt zu initiieren oder sich einem Wohnprojekt anzuschließen, können sein:
- Bildung von Eigentum als Altersvorsorge
- Schaffung von Gemeinschaftseigentum und Spekulationsentzug
- langfristige Sicherung bezahlbaren Wohnraums
- gemeinsame Lebensziele und Werte
- ästhetische Qualität der Gebäude und individuelle Planungsmöglichkeit
- innovative, alternative und flexible Wohnkonzepte
- zukunftsfähiges Bauen und ökologische Qualität der Gebäude
- Selbstverwaltung und Selbstbestimmung
- gestaltete und lebendige Nachbarschaften
- Nachbarschaftshilfe und Unterstützung, vor allem auch im Alter
- soziale Integration und Inklusion
Rechtsform und Verträge
Verbindliche, vertragliche Regelungen und eine Rechtsform, die zu dem Projektkonzept passt.Die Rechtsform des Wohnprojekts richtet sich nach den Vorstellungen der Gruppe zu Eigentumsform, inhaltlichen Zielen sowie der wirtschaftlichen Situation. Rechtsformen können sich auch während eines Projekts ändern.
Geld/Förderung
Finanzmittel wie Eigen- und Fremdkapital sowie ggfs. Fördermittel.
Die Finanzierung eines Wohnprojekts ist je nach Eigentums- bzw. Rechtsform sehr unterschiedlich ausgestaltet.
Baugrund/Immobilie
Ein Baugrundstück oder ein Sanierungs- oder Mietobjekt. Informationen zu städtischen Grundstücken der LH München finden Sie hier auf unserer Internetseite. Für kommunale Grundstücke im Umland München sprechen Sie bitte die jeweilige Kommune an.