Für Menschen mit besonderem Bedarf
Inklusion stellt eine wichtige übergeordnete Aufgabe in der Wohnprojekt- und Quartiersentwicklung dar. Die mitbauzentrale arbeitet für Wohnprojekte im Stadtgebiet München mit dem Sozialreferat, dem Seniorenbeirat und dem Behindertenbeauftragten der Landeshauptstadt München zusammen und sucht Kooperationen mit Betroffenenverbänden und sozialen Einrichtungen.
Gemeinsames Ziel ist es, Menschen mit körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung den Zugang zu gemeinschaftlichen Wohnprojekten zu ermöglichen und sie bei der Entwicklung eigener Konzepte zu unterstützen.
Flyer zum Thema Inklusion
Inklusion in gemeinschaftlichen Wohnprojekten
Inklusive Wohnprojekte sind Genossenschaften, Baugemeinschaften und Mietergemeinschaften, deren Konzept die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit Beeinträchtigungen berücksichtigt. Dies ermöglicht eine gleichberechtigte Teilhabe an der Hausgemeinschaft und im Quartier.
Von Inklusion spricht man auch bei Gemeinschaften von Menschen mit ähnlichen Bedürfnissen, die zusammen bauen oder mieten, um ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen. So können beispielsweise Menschen mit Gehbehinderungen oder blinde Menschen ein Wohnprojekt mit besonderer Barrierefreiheit realisieren. Inklusive Wohnprojekte sind auch ambulant betreute Wohngemeinschaften von Menschen, die einen ähnlichen Betreuungsbedarf haben.
Zur Inklusionsbörse (passwortgeschützter Bereich)