Termine

Unsere kostenfreien Infoabende, Vernetzungstreffen und Fachveranstaltungen zur Gründung von Wohnprojekten in München und in der Region. Bleiben Sie auch auf dem Laufenden mit unserem monatlichen Newsletter.

Die mitbauzentrale unterstützt Initiativen, die nicht selbst eine Genossenschaft gründen wollen, bei der Suche nach einer Dachgenossenschaft. Neben unseren regulären Terminen bieten wir bestehenden Gruppen Info-Abende nach Bedarf an. Themen: Gruppenbildung, Baugemeinschaften, Finanzierung, Rechtsformen etc. Kontaktaufnahme unter: info@mitbauzentrale-muenchen.de

| Online | bauzentrum | INFO

Während Photovoltaik-Anlagen auf Einfamilienhäusern längst etabliert sind, bleibt ihr Einsatz auf Mehrfamilienhäusern oft die Ausnahme. Obwohl eine technische Umsetzung möglich ist und wirtschaftlich zunehmend attraktiver wird, scheitern viele Projekte an unklaren Zuständigkeiten, rechtlichen Unsicherheiten oder fehlenden Konzepten. Alle, die sich für Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern interessieren ¬– ob Eigentümer*innen, Hausverwaltung oder Planer*innen – erhalten wertvolle Einblicke in Theorie und Praxis. Ziel der Veranstaltung ist es, Wissen zu bündeln und den Einstieg in …
| Freiham | Sonstige | INFO | Wohnprojekte in Freiham

Wohnprojekte in Freiham geben Einblicke am „Tag der offenen Türen in Freiham“. An diesem Tag können Sie erleben, was in den letzten Jahren in Freiham entstanden und gewachsen ist und wie es sich dort wohnt und lebt. Sie können mit Bewohnerinnnen und Bewohnern ins Gespräch kommen und sich über die vielfältigen Konzepte und Ideen informieren. Weitere Infos zum „Tag der offenen Türen“ in Freiham
| mitbauzentrale | INFO | Wohnen im Alter

In der Stupfstraße, im zentral gelegenen Stadtteil Neuhausen-Nymphenburg, entsteht eine Sorgende Hausgemeinschaft für ältere Menschen. Die 6 EOF-geförderten Wohneinheiten im Erdgeschoss bieten mit jeweils ca. 45 m² Raum für ein gemeinschaftliches und selbstbestimmtes Leben in guter Nachbarschaft. Bezug: Ende 2025
| ASZ Ramersdorf | mitbauzentrale | INFO | Wohnen im Alter

In Ramersdorf ensteht in Zusammenarbeit des Sozialreferates mit der städtischen Wohnbaugesellschaft Münchner Wohnen und der Mitbauzentrale München eine Sorgende Hausgemeinschaft für Menschen ab dem 55. Lebensjahr. Dort werden im Rahmen des geförderten Wohnbaus Wohnungen für ältere Menschen zur Verfügung stehen.
| Präsenz | mitbauzentrale | INFO | Wohnen im Alter

Im neuen Quartier an der Hochmuttinger Straße in Feldmoching entsteht eine Sorgende Hausgemeinschaft für ältere Menschen, die gemeinschaftlich und selbstbestimmt in guter Nachbarschaft leben möchten. 1- und 2-Zimmer-Apartments sind für eine Gruppe reserviert. Das Projekt bietet barrierefreie, bezahlbare Wohnungen und fördert ein aktives Zusammenleben mit geteilten Alltagsaktivitäten und Freizeitangeboten.
| ASZ | mitbauzentrale | INFO | Wohnen im Alter

Im Neubaugebiet am Truderinger Feld im Stadtbezirk Berg am Laim entsteht im Sommer 2026 eine Sorgende Hausgemeinschaft für Menschen ab dem 55. Lebensjahr. Dort werden im Rahmen des geförderten Wohnbaus 15 Wohnungen mit je 1,5 Zimmern für ältere Menschen mit geringem Einkommen nach dem Fördermodell der Einkommensorientierten Förderung (EOF) zur Verfügung stehen.
| VHS Moosach | vhs | Vortrag | Wohnprojekt

Die mitbauzentrale bietet mit dieser Veranstaltung einen ersten Ein-und Überblick in das Thema Wohnprojekte. Was ist ein Wohnprojekt? Welches Mehr an Wohn- und Lebensqualität kann ich in dieser Wohnform gewinnen?
| MVHS Riem | vhs | Vortrag | Wohnprojekt

VHS-Vortrag: Gemeinschaftsorientiertes Wohnen in Wohnprojekten

Das Wohnen in Wohnprojekten ist beliebt und begehrt. Dafür gibt es gute Gründe. Wohnprojekte sind Selbsthilfeorganisationen, die Kräfte und Ressourcen ihrer Mitglieder bündeln, um gemeinsam Wohnraum zu schaffen und zu bewirtschaften.
| mitbauzentrale | mitbauzentrale | INFO | MHS

Was ist eigentlich das Mietshäuser Syndikat? Kann das Mietshäuser Syndikat gegen Immobilienspekulation wirken?
| Kulturzentrum LUISE | mitbauzentrale | SPEZIAL

Am Fachtag wollen wir gemeinsam in Vorträgen, Workshops und offenen Austauschformaten herausfinden: Wie kann Gemeinschaft auch nach Jahren lebendig bleiben? Welche Strukturen helfen weiter – und was hat anderen Gruppen in schwierigen Phasen geholfen? Für alle, die neue Impulse suchen, sich reflektieren oder einfach wieder Motivation und Ideen tanken möchten.
| Kulturzentrum LUISE | mitbauzentrale | SPEZIAL

Der Vernetzungstag bietet Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und Vernetzen zwischen Fachleuten, Projekten und Initiativen. Lernen Sie aktuelle Projekte kennen: In einem kurzen Bühnen-Streiflicht stellen Initiativen Highlights ihrer laufenden oder geplanten Wohnprojekte vor. Anschließend können Sie an den Marktständen direkt mit den Gruppen ins Gespräch kommen, Fragen stellen und sich inspirieren lassen.
| Präsenz | mitbauzentrale | INFO | Genossenschaft

Was ist eine Genossenschaft? Welche Genossenschaften gibt es in München? Warum können Genossenschaften bezahlbaren Wohnraum schaffen? An diesem Infoabend informieren wir Sie über all diese und weitere Fragen rund um Genossenschaften.
| Präsenz | mitbauzentrale | INFO | Genossenschaft

Wie funktioniert eine Genossenschaft? Wie gründe ich eine Genossenschaft? Welche Kompetenzen brauche ich? Welche Kosten fallen an? Dieser Themenabend informiert über Grundlagen zum Gründen einer Genossenschaft und bietet anschließend eine Vernetzungsmöglichkeit.
| Präsenz | mitbauzentrale | INFO | Genossenschaft

Wie setzen sich Projektkosten zusammen? Welche Finanzierungsbausteine gibt es? Wie setzt sich die Miete zusammen? Welche Anforderungen stellt die Bank an eine Finanzierung? Dieser Themenabend richtet sich an Interessierte und Initiativen, die eine Genossenschaft gründen möchten.
nach oben