Aktuelle Meldungen zum Thema Wohnprojekte

Aktuelles rund um gemeinwohlorientierte, gemeinschaftliche Wohnprojekte. Mit unserem Newsletter erhalten Sie die aktuellsten Beiträge monatlich zugesandt und bleiben somit auf dem Laufenden.

  • mbz Aktivitäten, Wohnprojekte in der Region

    Die mitbauzentrale hat eine Ausstellung zum 10-jährigen Bestehen im PlanTreff. Alle Bewohner:innen von Wohnprojekten sind deshalb dazu aufgerufen, Fotos einzureichen, die darstellen, was ihre Genossenschaft, ihre Baugemeinschaft, ihr Miet- oder Syndikatsprojekt besonders auszeichnet. Ausgewählte Bilder werden in der Ausstellung gezeigt. Wir spenden für jedes eingereichte Fotomotiv 5 EUR an das Münchner Netzwerk Wohnungslosenhilfe.

  • Diskussionen und Positionen, mbz Aktivitäten

    Wie kann die Belegung von EOF-Wohnungen in Genossenschaften zufriedenstellend und effizient durchgeführt werden?  Mit dieser Fragestellung beschäftigten sich am 22.04.2024 Vertreter:innen von Genossenschaften, die in Freiham gebaut haben und das Sozialreferat. In diesem konstruktiven und vom Sozialreferat gut vorbereiteten Gespräch gab es für die Genossenschaften erfreuliche Ergebnisse, die nun in der Praxis getestet werden dürfen.

  • Diskussionen und Positionen, Termine & Events München und Region

    27.04.2024 | 10–17 Uhr
    Die beiden Folgenutzerinnen des Klosters in Schlehdorf, die Genossenschaften Wogeno und KlosterGut, laden zusammen mit den Missionsdominikanerinnen auf das Klosterareal ein. Im Mittelpunkt stehen die gemeinschaftlichen Ansätze bei der Transformation des Klosters. Website

  • Diskussionen und Positionen, Termine & Events München und Region

    Ob Benko-Pleite oder Sendlinger Loch: Nicht wenige Bauträger haben sich mit ihren Projekten in München verspekuliert. Droht jetzt bei wichtigen Bauprojekten in der Stadt jahrelanger Stillstand? Was sind die tieferen Ursachen dieser Krise bei Wohn- und Büroimmobilien und wie lässt sie sich auflösen? Was kann die Stadtpolitik dabei bewirken, wo braucht es andere Rahmenbedingungen – beispielsweise im Umgang mit Bodenspekulation?

  • Publikationen

    Dr. Anna Niedermeier hat eine kleine Podcast-Reihe über „Gemeinschaftliches Wohnen“ veröffentlicht:

    • Wie findet ihr Wohnprojekte in Metropolen?
    • Wie funktioniert eine Baugenossenschaft?
    • Wie habt ihr eure Genossenschaft gegründet?
    • Wie gründet man ein Wohnprojek?
    • Woran scheitern oft Wohnprojekte?

  • Termine & Events bundesweit

    Dritter Jahrgang startet im April. Es sind noch wenige Plätze frei.
    Die berufsbegleitende Aus- und Weiterbildung der Stiftung trias richtet sich an Menschen, die ihre Erfahrungen aus Wohnprojekten oder Beratungstätigkeiten professionalisieren möchten. Dazu zählen erfahrene Projektmacher*innen genauso wie fachliche Expert*innen aus Architektur, Ökonomie, Organisationen und Kommunen. Der inzwischen dritte Lehrgang startet im April 2024 und dauert bis Sommer 2025. In insgesamt acht Modulen wird notwendiges Wissen zu den Themenfeldern Gruppenprozesse, Rechtsformen, Immobilien und Finanzierung vermittelt. Ergänzende Abendvorträge thematisieren aktuelle gesellschaftliche Themen. Anhand von praktischen Übungen und Beispielen erlangen Teilnehmende Sicherheit und Erfahrung in der konkreten Beratung.

  • mbz Aktivitäten, Termine & Events München und Region

    Energiewende und Mobilitätswende sind in aller Munde; Architects4Future haben 10 Forderungen formuliert, wie wir eine Bauwende hin zu einem nachhaltigen, ökologischen, gesunden und zukunftsfähigem Bauen angehen können. Architektin und Energieberaterin Andrea Bitter stellte in ihrem Vortrag die Forderungen und konkrete Lösungen in der Baupraxis vor.

  • Diskussionen und Positionen, Termine & Events bundesweit

    Montag, 15.04.2024, 18.00 – 19.30 Uhr
    Cluster-Wohnen ist eine neu entwickelte Wohnform, die die Vorteile einer Wohngemeinschaft mit den Vorteilen einer eigenen Wohnung verbindet. Dabei werden mehrere Appartements mit einer gemeinschaftlichen Fläche verbunden und so gemeinschaftliches Wohnen mit individuellem Wohnraum (z.B. Bad und Küchenzeile) kombiniert. Ein nachhaltiges Konzept, das den Flächenverbrauch im Verhältnis zum „normalen“ Mietwohnungsbau reduziert. Unterschiedliche Konzepte und persönliche Wohnerfahrungen werden vorgestellt. Referentin: Rut-Maria Gollan, Wohnbaugenossenschaft wagnis eG München. Anmeldung: info-tps@ev-akademie-boll.de

  • Diskussionen und Positionen, mbz Aktivitäten

    2 Milliarden – diese gewaltige Summe stellt die Landeshauptstadt München in den nächsten Jahren dem Wohnungsbau zur Verfügung.  In welche Projekte dieses Geld unter anderem fließt oder fließen wird, wurde im Rahmen der Veranstaltung „Wohnen in München – das wohnungspolitische Handlungsprogramm“ am Donnerstag den 11.04.2024 im Plantreff gezeigt.

  • mbz Aktivitäten

    Digitale Anwendungen in Wohnprojekten können Kommunikation unter den Bewohner:innen vereinfachen, die Buchbarkeit von Räumen erleichtern, Transparenz erhöhen und Selbstverwaltung auch zu Pandemiezeiten ermöglichen. Vertreter:innen unterschiedlicher Genossenschaften in München haben sich zum „Arbeitskreis digitale Kommunikation“ zusammengeschlossen, um zu erörtern wer welches System nutzt, was leistet es und was die Vor- und Nachteile sind.

  • Diskussionen und Positionen, Termine & Events München und Region

    27.4. bis 5.05.2024 | Aktionswoche "Zu Hause daheim 2024"
    Das Bayerische Sozialministerium organisiert die fünfte bayerische Aktionswoche "Zu Hause daheim – selbstbestimmt wohnen im Alter"
    Zielgruppen der Aktionswoche sind vor allem Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, aber auch Fachleute, Initiatoren von Wohnprojekten und viele mehr. https://www.stmas.bayern.de/wohnen-im-alter/kampagne

  • Diskussionen und Positionen, Termine & Events München und Region

    09.04.2024 | 18.00 bis 20.00 Uhr | online
    Ökologisch und bezahlbar Wohnen dank Holzbau – Wunsch oder Wirklichkeit?

    Wohnprojektgruppen stehen aufgrund hoher Baukosten, gestiegenen Zinsen und der Komplexität von Bauvorhaben vor großen Herausforderungen. In ihrer Veranstaltung geht die GLS-Bank der Frage nach, ob gut geplanter Holzbau die Realisierung von Wohnbauvorhaben unter den derzeitigen Rahmenbedingungen ermöglichen kann. Zum Programm

  • mbz Aktivitäten, Wohnprojekte in der Region

    In München und in angrenzenden Landkreisen öffnen Genossenschaften, Syndikatsprojekte, Miet- und Baugemeinschaften ihre Türen. Mit Führungen, Gesprächen und Diskussionsrunden präsentieren sie sich Interessierten aus Bürgerschaft, Politik und Verwaltung. Mehr Info

  • mbz Aktivitäten, Termine & Events München und Region

    17.04.2024 mitbau IMPULS – Architects4Future: nachhaltiger Wandel in der Baubranche
    Das Bauen verursacht ca. 40% der deutschen CO2-Emissionen und 60% des Müllaufkommens. Wäre es also am besten gar nicht mehr zu bauen? Architects4Future haben 10 Forderungen formuliert, wie wir eine Bauwende hin zu einem nachhaltigen, ökologischen, gesunden und zukunftsfähigem Bauen angehen können. Referentin Andrea Bitter ist als freiberufliche Architektin und Energieberaterin in München tätig; sie engagiert sich bei Architects4Future und arbeitet als freie Beraterin für die BEN der ByAK. Zur Veranstaltung

  • Diskussionen und Positionen, mbz Aktivitäten

    Beim letzten Seminar der Reihe „Bezahlbar Wohnen“ der Friedrich Ebert Stiftung am 19.03.2024 stellte Annett Jura, Abteilungsleiterin im Bundesbauministerium, die aktuellen Förderungen des Bundes für den Wohnungsbau und soziales Wohnen vor.

  • Quartiere in München, Termine & Events München und Region

    11.04.2024 | 18:00 | PlanTreff Blumenstraße 31
    Anhand vielfältiger Projekte der Münchner Wohnen und den Münchner Genossenschaften zeigt die Ausstellung Konzepte für die Quartiere der Zukunft. Wie können wir attraktive Orte schaffen, in denen sich Wohnen und Freiräume mit Einkaufen, Kinderbetreuung und Vielfalt auf zukunftsfähige Weise miteinander verbinden? Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ausstellung „Innenstadt weiterdenken!“ statt. Die Ausstellung zur Münchner Innenstadt ist ab 5. März bis 27. Juni 2024 zu sehen. Mehr Info

    16.04.2024 | 18:00–20.00 Uhr | PlanTreff Blumenstraße 31
    Gespräch zur Stadtbaukultur –
    Stadtbaurätin Elisabeth Merk lädt zum Gespräch mit dem Leiter des Lehrstuhls für Raumentwicklung der TU München Alain Thierstein. Die aktuellen Entwicklungen der Münchner Innenstadt und die Idee eines multifunktionalen Raumes nehmen sie zum Anlass, über öffentliche Räume, Nutzungsdiversität und die Gestaltung von Innenstädten zu sprechen.

  • mbz Aktivitäten, Wohnprojekte in der Region

    In unserer Gewerbebörse sind Angebote von Genossenschaften für Gewerbeeinheiten wie Läden, Cafés, Büros etc. gelistet.

    Die Genossenschaft "Das grosse kleine Haus" vergibt im Kreativquartier Gewerbeeinheiten, Erstbezug vsl. Mitte 2026:

    • 3 Räume (einzeln zu vergeben)
      A: ca. 133,96 qm B: ca. 72,02 qm* C: ca. 149,32 qm*
      Erdgeschoss *anteilig als Galeriegeschoss Zum Eintrag
    • 1 Raum mit 48,41 qm zzgl. ca. 6,82 qm WC
      Café hat eine lichte Raumhöhe von ca. 3,15 m (im Bereich der Unterzüge ca. 2,55 m). Zum Eintrag

    In Freiham hat das Genossenschaftsprojekt wagnisWest in zentraler Lage eine Gastrofläche zu vergeben. Die Gastrofläche ist im Erdgeschoss des Atriumhauses gelegen und nach Süden ausgerichtet. Zum Eintrag

  • Quartiere in München, Termine & Events München und Region

    Ausstellung von 12. bis 28.3.2024; Eröffnung: 11. März, 18 Uhr
    Das Münchner Werksviertel steht für die erfolgreiche Transformation einer Industriebrache zum lebendigen Stadtviertel: Wie wurde aus der "größten Knödelküche Europas" erst die „größte Clubmeile Europas“ und schließlich ein preisgekröntes Stadtquartier? Wie kam es, dass ausgerechnet auf einer der wertvollsten Industriebrachen Deutschlands heute kleinteilige Ateliers neben riesigen Büroflächen, Hoch- und Subkultur, Hightech und Low-Tech, Gastronomie und Schafe produktiv koexistieren können?

  • Diskussionen und Positionen, Termine & Events bundesweit

    Termin: 11.03.2024, 18.00–19.30 Uhr Ort: online
    An diesem Abend erzählen Menschen von ihren ganz praktischen Erfahrungen des Miteinander-Wohnens. Wie kommt es dazu und was sollte bedacht werden, wenn das eigene Haus mit jemandem neu geteilt wird, ohne es ganz umzubauen. Wie gestaltet sich eine Wohngemeinschaft, die kurz vor dem Eintritt in die Rente neu gegründet wurde, um mit dem Älterwerden gemeinschaftlich zu leben und nicht allein.

  • Publikationen

    Neue Handreichung für Kommunen mit Fokus auf Suffizienz und nachhaltige Bodenpolitik: Wie können Städte und Gemeinden ein "Genug für alle" erreichen? Im Mittelpunkt steht dabei die Auseinandersetzung mit dem Verbrauch von Boden als Gemeingut. Zum PDF

  • Diskussionen und Positionen, mbz Aktivitäten

    Weniger Emissionen, weniger Müll, weniger Verkehr, weniger Wachstum, weniger Konsum usw. Eine Welt, die mit weniger auskommt, gilt als anzustrebende Zukunft. Kann weniger wirklich mehr sein - und was kann jeder und jede dazu beitragen? Die mitbauzentrale hält in dieser Runde in der MVHS einen Vortrag "Weniger Wohnfläche - mehr Gemeinschaft".

  • Publikationen

    Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen bietet erneut die Förderprogramme Genossenschaftliches Wohnen, Klimafreundlicher Neubau (KFN) und Altersgerecht Umbauen (AU), einen Investitionszuschuss zur Barrierereduzierung an, welche direkt über die KfW beantragt werden können. Das Förderprogramm Genossenschaftliches Wohnen mit verbilligten Zinsdarlehen und Tilgungszuschuss richtet sich an Privatpersonen, die eine Wohngenossenschaft gründen oder sich an einer bestehenden beteiligen möchten.

  • Publikationen

    Er ist engagierter Aktivist für eine gemeinwohlorientierte Bodenwende und ehemaliger Planungsdirektor der Stadt München. Im November 2023 hat er einen Aufruf an die Politik und Planer:innenzunft gestartet. Dabei geht es um die vorgelegte „Formulierungshilfe“, ein Gesetzentwurf, mit dem bezahlbarer Wohnraum in angespannten Wohnungsmärkten beschleunigt werden soll. Zum Podcast

  • Publikationen

    Wohnraum in deutschen Städten bleibt knapp und teuer. Die Bundesregierung verfehlt regelmäßig ihre Neubauziele. Wohnungskrisen sind in den vergangenen 200 Jahren immer wieder aufgetreten. Dabei liegen Lösungen für die Probleme in der Schublade.

  • mbz Aktivitäten, Quartiere in München

    Im Rahmen der Jahresausstellung „Zukunftsfähige Quartiere“ in der Rathausgalerie München fand eine interne Veranstaltung des Planungsreferates statt. Stadtdirektorin Ulrike Klar lud Christian Müller, Geschäftsführer der Münchner Wohnen, Norbert Kobald, Geschäftsführer der Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung (MGS) und Anne Krins von der mitbauzentrale zu Impulsvorträgen mit anschließender Diskussionsrunde. 

  • Diskussionen und Positionen

    Wie können wir in den Städten und Gemeinden mehr barrierefreien Wohnraum schaffen? Dieser Frage widmet sich unsere hybride Fachkonferenz „Mehr barrierefreien Wohnraum schaffen!“ am 1. Februar 2024 in der Zentralheize in Erfurt. Die Veranstaltung wird auch im Livestream übertragen.

  • Diskussionen und Positionen, mbz Aktivitäten

    Wenn geförderte Wohnungen zu „Wohnlaboren“ werden, ist einiges möglich, das ist die Erkenntnis des Abends vom 25.01.24 an dem die mitbauzentrale zum Fachgespräch zu “Wohnflächen im geförderten Wohnungsbau” geladen hatte. Anwesend waren Vertreter:innen unterschiedlicher Genossenschaften aus München und dem Umland, sowie für die Bewilligung zuständige Personen der Landeshauptstadt München.  

  • mbz Aktivitäten, Termine & Events München und Region

    Die erste Hürde ist genommen, das Grundstück ist reserviert. Wie geht es weiter? Welche Entscheidungen müssen gefällt werden – wie, wann und von wem? All diese Fragen belasten die Gruppe, die aus zukünftigen Bewohnern eines Wohnprojekts, in der Regel aus Laien besteht. Der Impuls richtete sich an Interessierte, Initiativen und Bauherren, die zielorientiert und fokussiert erprobte Arbeitsprozesse nutzen wollen, um fokussiert Aufgaben abzuarbeiten.

  • Diskussionen und Positionen

    Die Stadt Puchheim beschäftigt sich aktuell intensiv mit den Themen Architektur und Wohnen. Insbesondere das Entwicklungsgebiet Alpenstraße wird seit Beginn des Jahres 2023 im Rahmen eines Bürgerbeteiligungsprozesses bearbeitet, um eine Bebauung vorzubereiten. Das rund 24.000 Quadratmeter große und bislang unbebaute Grundstück im städtischen Eigentum wird für die Entwicklung neuen Wohnraumes in Puchheim wesentliche Impulse beisteuern.

  • Diskussionen und Positionen

    Wohnsituationen verändern sich, etwa wenn Kinder ausgezogen sind, und so steigt die Zahl der Ein- und Zwei-Personenhaushalte in „Einfamilienhäusern“ deutschlandweit an. Die damit verbundenen Siedlungsstrukturen erschweren soziale Integration, Pflege und bedeuten hohen Ressourcenverbrauch. Die Tagung geht der Frage nach, wie ungenutzter Wohnraum, Sanierung und Wohnen im Alter fruchtbar verknüpft werden können.

  • Diskussionen und Positionen

    Ein Blick nach Wien lohnt sich: 60 Prozent der Wienerinnen und Wiener leben in geförderten Wohnungen oder Gemeindewohnungen. Faire, transparente und kostengünstige Mieten sind hier selbstverständlich. Der kommunale Wohnungsbau hat hier eine lange und erfolgreiche Tradition.
    Welche Elemente und Tools des Wiener Modells können auch in bayerischen Kommunen helfen, Wohnraum in Hand der Kommunen zu errichten und zu sichern?

  • Quartiere in München

    Quartiere sind der Schlüssel für eine nachhaltige Stadtentwicklung – hier finden wir Antworten auf alle wichtigen Zukunftsfragen. Freiraum, Mobilität, Wohnen, Wirtschaft, soziale und kulturelle Infrastruktur, Klimawandel: Im gemischt genutzten Quartier können wir Dinge umsetzen, die die Lebensqualität vor Ort verbessern und Vorbild für die ganze Stadt sind.

  • Publikationen
    Die “Gesellschaft des bürgerlichen Rechts” (GbR) und die “eingetragene Gesellschaft des bürgerlichen Rechts” (eGbR) sind eine Rechtsform.Die §§ 705 ff BGB haben sich deutlich verändert. Durch die zwingende oder freiwillige Eintragung ins Gesellschaftsregister hat die eGbR eine andere Wirkung im Rechtverkehr. Sie signalisiert ihre Dauerhaftigkeit und genießt die sog. Publizitätswirkung, d.h. Dritte können sich auf die Eintragungen im Gesellschaftsregister verlassen.

  • Publikationen

    Während einige Kommunen in Bayern hier bereits auf Erfahrungen zurückgreifen können, ist es insbesondere für kleinere Gemeinden schwierig, sich einen Überblick über die verschiedenen Fördermöglichkeiten zu verschaffen. Die Broschüre wurde im September 2023 aktualisiert (4. Auflage) und steht Ihnen hier zum Download zur Verfügung.

  • Projekte & Initiativen

    Lokale Vereine, Anbieter der Behindertenhilfe, junge Baugenossenschaften und weitere mehr: Sie alle tragen dazu bei, dass in Bayern mehr inklusive Wohngemeinschaften, Hausprojekte und Quartiere entstehen. So können Menschen mit unterschiedlichsten Behinderungen selbstbestimmt und in der Mitte der Gesellschaft leben. Die Rahmenbedingungen im Freistaat sind allerdings immer noch auf klassische Heimstrukturen ausgerichtet und benachteiligen neue inklusive Modelle.

  • Publikationen

    In diesem Beitrag werden die Programme zur Städtebauförderung in München anhand des abgeschlossenen Projekts zur „Sozialen Stadt“ in Giesing kurz skizziert. Darüber hinaus kommen Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den aktuellen Programmgebieten Moosach und Neuperlach ausführlich zur Sprache; Und auch die Möglichkeiten für die Bewohnerinnen und Bewohner, sich an den Aufwertungsprozessen aktiv zu beteiligen.

  • Publikationen

    Was zeichnet nachhaltige und klimaorientierte Baukultur in unserer Zeit aus? Ein Gespräch mit Münchens Stadtbaurätin Prof. Dr. (Universität Florenz) Elisabeth Merk. Die Radio-Sendung des Münchner Forums, ist jeden zweiten Montag im Monat auf LoRa, UKW-Frequenz 92,4 MHz, zu hören zwischen 19 und 20 Uhr.

  • Projekte & Initiativen

    Die Initiative Wörth8 möchte einen zum Verkauf stehenden Altbau in Haidhausen bis März kaufen. Damit soll das Haus dem Spekulationsmarkt entzogen, als Mietshaus mit niedrigen Mieten erhalten und von den Mietenden selbstverwaltet werden.

    Die Finanzierung ist nahezu vollständig: Es fehlen nur noch circa 5% der Kaufsumme. Die Initiatoren suchen noch private Direktkreditgeber.

  • Presse

    Das KfW Förderprogramm 134 zur Zeichnung von wohnungsbezogenen Pflichtanteilen wurde am 22.November gestoppt. Seitdem können keine weiteren Anträge mehr eingereicht werden. Um eine Wiederaufnahme zu erwirken, wurden von der GIMA München Pressetermine und Veranstaltungen organisiert.

    Für das Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau“ KfW-Programm 298 sind seit dem 14.12.2023 keine Mittel mehr vorhanden. Laut Website der KfW ist geplant, dass eine Antragstellung ab Anfang des Jahres 2024 wieder möglich ist. Der genaue Zeitpunkt und die Konditionen sind unklar. 

  • Diskussionen und Positionen, mbz Aktivitäten

    Wir brauchen verlässliche Förderprogramme für den genossenschaftlichen Wohnungsbau!

    Das KfW-Förderprogramm 134 zur Finanzierung von Genossenschaftsanteilen wurde gestoppt. Familien, die jetzt ihre Wohnungen beziehen wollen, hängen in der Luft. Genossenschaftsvorstände stehen vor der Frage, ob sie einen Planungsstopp für ihre aktuellen Bauvorhaben verhängen müssen. Unklar ist zudem, ob auf die im Haushalt 2024 eingestellten Mittel für den genossenschaftlichen Wohnungsbau Verlass ist.

  • mbz Aktivitäten

    Wir brauchen verlässliche Förderprogramme für den genossenschaftlichen Wohnungsbau!

    Das KfW-Förderprogramm 134 zur Finanzierung von Genossenschaftsanteilen wurde gestoppt. Familien, die jetzt ihre Wohnungen beziehen wollen, hängen in der Luft. Genossenschaftsvorstände stehen vor der Frage, ob sie einen Planungsstopp für ihre aktuellen Bauvorhaben verhängen müssen. Unklar ist zudem, ob auf die im Haushalt 2024 eingestellten Mittel für den genossenschaftlichen Wohnungsbau Verlass ist.

    Ratschlag der Genossenschaftsmitglieder
    Mittwoch, 13. Dezember 2023 um 19 Uhr
    Black Box, Alter Gasteig Rosenheimer Straße 5

  • mbz Aktivitäten

    Die Stadt München erweitert ihr „Förderprogramm klimaneuterale Gebäude“ (FKG) um ein elementares Kriterium des nachhaltigen Bauens: der lebenszyklusorientierten Förderung auf Basis eines Treibhausgas-(THG)-Grenzwerts. Die Einführung der neuen Fördermaßnahmen „Klimagerechter Gebäudestandard bei Sanierung“ und „Klimagerechter Gebäudestandard bei Neubau“, bei denen eine treibhausgasorientierte, am Lebenszyklus der Gebäude ausgerichtete Bewertung stattfindet, ersetzt bei der Förderung des Neubaus von Wohngebäuden die Energiestandards Effizienzhaus 40 und Passivhaus. Bei der Sanierung von Wohngebäuden stellt sie eine Alternative zur bisherigen Förderung von Effizienzhausstandards dar, bei der mindestens ein EH55 erreicht werden muss.Weitere Informationen zum FKG unter muenchen.de/fkg. 

  • mbz Aktivitäten

    40 Jahre wohnbund e.V. waren ein würdiger Anlass zum Feiern. Der Verein zur Förderung wohnpolitischer Ideen wurde 1983 in Darmstadt gegründet. Ziel war der bundesweite Zusammenschluss von Stimmen für eine sozialorientierte Wohnungsbau- und Stadterneuerungspolitik. Den unterschiedlichen Akteuren, wie lokalen Initiativen, sollte durch den wohnbund Gehör verschafft werden.

  • Publikationen

    Gerade vor dem Hintergrund einer alternden Gesellschaft, steigender Lebenshaltungskosten, knapper Haushaltskassen, größer werdender sozialer Spaltung und klimatischer Ereignisse braucht es im Umgang mit unserer gewachsenen und gebauten Umwelt, mit Bodenpolitik, gesellschaftlichem Zusammenleben und Klimaschutz in suburbanen und ländlichen Räumen strukturelle Veränderungen und neue Ideen für die Zukunft. Ein zielführender Weg ist die Aktivierung ungenutzter Bestandsbauten ür eine zukunftsweisende, klimafreundliche und demokratische Ortsentwicklung.

  • Presse

    SZ-Artikel vom 30.12.2023
    Über das Förderprogramm 134 vergab die KfW zinsgünstige Darlehen bis zu 100 000 Euro pro Haushalt, die ausschließlich zum Kauf von Genossenschaftsanteilen für eine selbst genutzte Wohnung verwendet werden durften. "Mit sofortiger Wirkung können bis auf Weiteres in Abstimmung mit dem Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) im Produkt "Förderung genossenschaftlichen Wohnens (134)" keine Anträge mehr gestellt sowie alle vorliegenden Anträge nicht mehr zugesagt werden", heißt es auf der KfW-Webseite.

  • Wettbewerbe

    Teilnahmeberechtigt sind alle privaten und öffentlichen Bauherren wie Wohnungsgesellschaften und -genossenschaften, Investoren, Baugruppen, Kommunen und Bauträger. Außerdem können sich Projektentwickler, Architekten und weitere am Projekt beteiligte Planer in Abstimmung mit ihren Bauherren bewerben.

    Zugelassen sind ausschließlich Projekte, die in der Bundesrepublik Deutschland zwischen dem 01.01.2020 und dem 31.12.2023 realisiert wurden. Es ist möglich mehrere Projekte einzureichen.

  • Quartiere in München

    Mit dem Projekt Gutes Leben im Quartier will die Münchner Initiative Nachhaltigkeit Quartiersinitiativen für Nachhaltigkeit vernetzen und Menschen bei ihrem Engagement im Quartier unterstützen. Die Auftaktveranstaltung findet am 12. Dezember um 17 Uhr online statt.

  • Quartiere in München

    Im neuen Stadtteil Freiham im Münchner Westen werden eines Tages 30 Tsd. Menschen leben. Die ersten Wohngebäude sind bereits bezogen. In diesem BR-Beitrag kommen Bewohnerinnen und Bewohner der Genossenschaften zu Wort, die sich in ihren Wohnanlagen für andere Menschen im Viertel engagieren.

  • Publikationen

    Die 27. Ausgabe der FREIHAUS widmet sich dem Thema der Gemeinwohlorientierung in der Wohnungsversorgung und der – möglichen – Einführung einer Neuen Wohngemeinnützigkeit.

    Viel zu häufig müssen gute Wohnungsbauvorhaben aufgeschoben oder verworfen werden, weil keine passenden und bezahlbaren Grundstücke vorhanden sind, die Hürden für das Eigenkapital zu hoch, oder die behördlichen Anforderungen zu anspruchsvoll sind. Eine Neue Wohngemeinnützigkeit (NWG) könnte hier deutliche Verbesserungen bringen, sofern sie konsequent darauf ausgerichtet wird, bezahlbaren und klimagerechten Wohnraum zu fördern.

  • Wettbewerbe

    Der Hans Sauer Preis 2024 „Zukunft mitgestalten. Beteiligungsprozesse für eine sozial-ökologische Transformation“ widmet sich Projekten, die auf innovative Weise mit den Herausforderungen von Beteiligungsprozessen umgehen. Der Wettbewerb steht damit in einer Reihe der inhaltlichen und praktischen Auseinandersetzung der Hans Sauer Stiftung mit ko-kreativen Prozessen des sozialen Wandels. Der Wettbewerb will Beteiligungsprojekte und ihre Akteur*innen dabei nicht nur auszeichnen, sondern diese auch stärken und untereinander vernetzen. Daher ist im Rahmen der Preisverleihung auch ein Workshopangebot geplant, das am 21.03.2024 in München stattfinden soll. In drei Kategorien sind Preisgelder in Höhe von insgesamt 20.000 Euro ausgelobt.

  • mbz Aktivitäten, Wohnprojekte in der Region

    In den letzten eineinhalb Jahren hat sich die Situation auf dem Immobilienmarkt dramatisch verändert. Durch den Anstieg der Zinsen bei gleichzeitigem Anstieg der Baukosten ist die Bautätigkeit nahezu zum Erliegen gekommen. Die Finanzierung von Wohnprojekten ist nicht mehr ohne weiteres möglich. Dennoch bieten Wohnprojekte nach wie vor einen großen Mehrwert für die Kommunen. Neben bezahlbarem Wohnraum in unterschiedlichen Rechts- und Eigentumsformen schaffen sie lebendige Nachbarschaften und engagieren sich aktiv in den Quartieren. Die aktuellen Rahmenbedingungen erschweren jedoch eine wirtschaftliche Umsetzung dieser Bauprojekte. Im Zuge des letzten Erfahrungsaustausches wurden von der mitbauzentrale Lösungsansätze und Ideen zur wirtschaftlichen Umsetzung von Wohnprojekten vorgestellt und konkrete Beispiele aus dem Alltag der teilnehmenden Kommunen diskutiert.

  • mbz Aktivitäten, Quartiere in München

    Sie können stolz sein – BewohnerInnen wie Vorstände und Mitarbeiter:innen der Genossenschaft – auf dieses Gebäude! Die Genossenschaft raumFair errichtete 61 Wohnungen sowie Gemeinschaftsräume, Werkstatt, Gästeappartements und einen Co-Working-Raum. Sie verbauten einen Holzanteil von rund 30 kg pro Quadratmeter Wohnfläche. Alle Dächer werden intensiv entweder durch Photovoltaik oder Dachgarten genutzt. Den schön gestaltetet Innenhof teilt sie sich mit der Kooperative Großstadt eG. Das neue Herzstück bildet hier ein selbstgebauter Pizzaofen.

  • mbz Aktivitäten, Quartiere in München

    Dienstag, 14. November 2023 | 18:30 – 21:00 Uhr | Willy-Brandt-Gesamtschule, Paul-Hindemith-Allee 7, 80939 München oder online als Videostream: https://www.youtube.com/watch?v=1qda865X2A0

    Im Münchner Norden entsteht das neue Stadtquartier Neufreimann. Für Wohnungssuchende findet am 14.11.23 eine Infoveranstaltung in der Willy-Brandt-Gesamtschule statt. Hier kann man mit Bauherr:innen ins Gespräch kommen und Vorträge besuchen. Vor Ort sind: Sedlmayr AG, GWG und Gewofag sowie die Genossenschaften Stadtimpuls und Kooperative Grossstadt. Mehr Info unter: https://www.neufreimann.de/aktue.../Infoveranstaltung-Wohnen; Videostream ab 19.00 Uhr: https://www.youtube.com/watch?v=1qda865X2A0

  • Diskussionen und Positionen, mbz Aktivitäten

    Der Wohnungsbau wird immer teurer. Woran liegt es? Nur an den gestiegenen Baukosten oder auch an gestiegenen, nicht unbedingt notwendigen Standards? Laut Architektenkammer wird der Katalog der Normen und Richtlinien immer umfangreicher und ist kaum noch zu überblicken. Zum Teil schließt eine Norm die andere aus. Große Hoffnung wird nun in die von der Kammer ins Spiel gebrachte „Gebäudeklasse E“ (E steht für einfach und experimentell) gesetzt. Es soll ein Rahmen geschaffen werden, der Planern, Bauherren und Firmen in die Lage versetzt, eigene Lösungen zu entwickeln, ohne an die Umsetzung von festgelegten Normen gebunden zu sein. Wir diskutierten, was dies für den (sozialen) Wohnungsbau bedeuten könnte. Welche Vereinfachungen könnten dadurch umgesetzt werden? Auf welche Normen und Richtlinien kann verzichtet werden?  Aber auch, welche Risiken birgt diese Vereinfachung für die Bauherrn und welche Komforteinbußen für spätere Mieter?

  • mbz Aktivitäten, Termine & Events München und Region, Wohnprojekte in der Region

    Über einen außergewöhnlichen Rahmen mit besonderen Kooperationspartnern freuten wir uns für unseren monatlichen „mitbau Impuls“ im Oktober. Das erste Mal seit langem fand er ausschließlich in Präsenz statt in den Räumen der Architekturgalerie, die aktuell die Ausstellung „Faktor Wohnen“ der Stiftung Trias beherbergt. Passend zur Ausstellung stellte uns Yvonne Außmann, Vorstand der Wohnungsbaugenossenschaft Wogeno, das neue ökologisch und einfach gebaute Haus in Bad Aibling vor.

  • mbz Aktivitäten, Termine & Events München und Region

    Die Ausstellung „Faktor Wohnen“ war eine gute Gelegenheit das „Klima Puzzle“ in unser Rahmenprogramm aufzunehmen. Moderiert wurde der Abend von Jan Weber-Ebnet von bauwärts, der das Puzzle auch für Schulklassen weiterentwickelt hat. Das Puzzle mit ca. 42 Karten wird inzwischen vielerorts „gespielt“.  Die Aufgabe aller Teilnehmenden besteht darin, die verschiedenen Komponenten der Klimakrise, in der Reihenfolge von Ursache und Wirkung auf dem Spielfeld zu platzieren und sie kausal miteinander zu verbinden. So erklärt sich der systemische Charakter des Klimawandels fast von selbst. Auch für Personen, die mit der Problematik des Klimawandel vertraut sind, bringt das Puzzle, im Gespräch mit den Mitspielenden, immer wieder neue Einsichten.

  • mbz Aktivitäten, Quartiere in München

    Am 19.10.2023 organisierte die mitbauzentrale einen Infoabend zu den Grundstücksausschreibungen in Freiham Nord

    Das Planungsreferat der LH München informierte über die Grundstücke und erläutert die geplanten Ausschreibungsmodalitäten. Der Infoabend richtete sich speziell an Initiativen wie Wohnbaugenossenschaften und Mietshäuser Syndikatsprojekte, die sich auf diese Grundstücke bewerben möchten. Freiham Nord, 1. Realisierungsabschnitt / 2. Bauabschnitt

    Auf den Baufeldern WA 13 Süd, WA 13 Nord, WA 14 Südost, WA 14 Nordost und WA 20 sollen Vorhaben mit den Wohnbauarten "Konzeptioneller Mietwohnungsbau", "München Modell" und "Einkommensorientierte Förderung" entstehen. Die Grundstücksausschreibungen sollen voraussichtlich im 2024 beginnen

    • für Wohnungsbaugenossenschaften und Wohnprojekte nach Art des Mietshäuser-Syndikats
    • Grundstücke mit Baurecht für insgesamt rund 500 Wohnungen
    • Die Flächenvergabe erfolgt jeweils für 80 Jahre im Erbbaurecht

    Zur Präsentation (PDF)

  • Projekte & Initiativen
    Wohnprojekte haben einen spezifischen Beratungsbedarf, weshalb die Anforderungen an Wohnprojektberater*innen hoch sind. Zu einer ganzheitlichen Beratungskompetenz zählt fundiertes und interdisziplinäres Wissen unter anderem aus den Bereichen Gruppenprozesse, Immobilienentwicklung, Finanzierung und Rechtsformen. Die Suche nach der passenden Projektberater*in ist jedoch schwer, weil es zu wenig Berater*innen gibt, die die spezifischen Fragen von Wohnprojekten ganzheitlich und fundiert beantworten können.
    Die Stiftung trias bietet daher seit 2021 eine spezifische Aus- und Weiterbildung für Wohnprojektberater*innen an, die sich aus acht Modulen in vier Themenschwerpunkten zusammensetzt. Die Anmeldung für den dritten Lehrgang ist ab sofort geöffnet:Zeitraum: April 2024 bis Juni 2025
    Ort: Berlin
    Kosten: 4.500 € (Gesamtlehrgang), zzgl. Verpflegungskosten

  • Diskussionen und Positionen, mbz Aktivitäten, Termine & Events bundesweit

    Die Ausstellung Faktor Wohnen – ökologisch um:bauen zeigt bauphysikalische Vorteile von regenerativen Baustoffen in der Architekturgalerie München. Öffnungszeiten der Ausstellung: Mittwoch bis Freitag 15 bis 19 Uhr. Vielfältiges Rahmenprogramm mit Vorträgen und Diskussionsrunden.

  • Diskussionen und Positionen, mbz Aktivitäten

    Die namhaften Podiumsgäste hatte die Architekturgalerie zusammen mit der Umweltakademie im Rahmen der Ausstellung „FAKTOR WOHNEN“ zusammengestellt. Es diskutierten unter der Moderation von Katharina Matzig, die Architekten Andreas Hild, Dietrich Fink, und Thomas Auer zusammen mit dem Architekturkritiker Gerhard Matzig, dem neuen Chef des LBK Thomas Rehn, sowie Gerhard Gross von der Umweltakademie.  

  • Projekte & Initiativen

    Wörth8 und die Stadt München schaffen gemeinsam EOF-Wohnraum

    Das Haus in der Wörthstraße 8 sollte verkauft werden. Nun kämpfen BewohnerInnen um ihr Zuhause und wollen es als Mietshäuser Syndikats Projekt erwerben. Im August 2023 hat der Münchner Stadtrat ein Fördermodell für Mietergemeinschaften wie Wörth8 genehmigt. Im Rahmen eines Pilotprojektes wird ein Teil der Wohnungen im Haus bei einem Mieterwechsel nur noch für Familien mit Anspruch auf geförderten (EOF-)Wohnraum zur Verfügung stehen. Dafür erhält Wörth8 von der Stadt München Fördergelder, die neben den Direktkrediten ein wichtiger Baustein in ihrem Finanzplan sind.

  • mbz Aktivitäten, Projekte & Initiativen

    Die mitbauzentrale will und muss sich bei den Entwicklungen der Wohnprojekte auf dem aktuellen Stand halten. Und es gibt es immer Neues zu entdecken – diesmal in Freiham. Neben den Wohngebäuden der städtischen Gesellschaften GEWOFAG und GWG sind dort im 1. Bauabschnitt auch zwei Baugemeinschaften sowie die Genossenschaften RaumFAIR, wagnis, Wogeno, Kooperative Großstadt und Progeno im Bau bzw. teilweise schon bezogen.

  • mbz Aktivitäten

    Rund 80 Teilnehmende (Jugendliche, Personen aus Verwaltung und Politik sowie Freie Träger/Verbände) waren am 12. Juli ins IMAL gekommen, einem Zentrum für Jugendkultur und -bildungsarbeit im Kreativquartier. Ziel der Veranstaltung war die Erarbeitung konkreter Empfehlungen zur Entspannung bzw. Verbesserung der Lage für junge Menschen.

  • mbz Aktivitäten

    Unter diesem Motto haben sich 60 Personen aus unterschiedlichen Organisationen in 6 Arbeitsgruppen über ein Jahr lang getroffen, um Handlungsempfehlungen auszuarbeiten zur Stärkung der Rahmenbedingungen für inklusives Wohnen in Bayern.

    Ein Thema, zu dem die mitbauzentrale münchen einen Beitrag leisten konnte, war die Schaffung und Förderung von geeignetem Wohnraum. Dabei wurde das Engagement der Wohnprojekte, v.a. der Genossenschaften gewürdigt, aber auch die Herausforderungen aufgezeigt, vor denen sie bei der Schaffung von inklusivem Wohnraum stehen. Das Ergebnis des Diskussionsprozesses mündete in einen Forderungskatalog an Staatsregierung und Politik. Dieser ist abzurufen unter https://www.wohnsinn.org/unser-angebot/bayernweites-projekt

  • mbz Aktivitäten, Wohnprojekte in der Region

    Die mitbauzentrale münchen lud am 30. Juni 2023 zur Führung durch die Baugemeinschaft Garmisch. Projektideengeber, Projektentwickler und -steuerer Theo Peter führt das im Jahr 2016 bezogene Holzbauquartier. Interessierte und Bürgermeister kleinerer Gemeinden aus dem Münchner Umland genossen eine lebendige und anschauliche Führung aus erster Hand.

  • mbz Aktivitäten, Wohnprojekte in der Region

    Wohnen im Alter ist ein zentrales Thema im seniorenpolitischen Gesamtkonzept des Landkreises Fürstenfeldbruck. Aus diesem Grund bot das Landratsamt Fürstenfeldbruck am 30.06.2023 einen Seniorentag Wohnen für Seniorinnen und Senioren an. Die mitbauzentrale informierte in diesem Rahmen über gemeinschaftsorientierte Wohnformen, die ein selbstbestimmtes Wohnen im Alter sichern könnten. Heike Skok und Dr. Katharina Winter machten in jeweils einem Kurzvortrag Lust auf nachbarschaftliche gemeinschaftsorientierte Wohnformen. Sie zeigten auf, welche Organisations- und Rechtsformen dafür geeignet sind und welche guten Beispiele es bereits gibt. Anschließend war im Rahmen von Werkstattgesprächen Gelegenheit sich persönlich zu informieren und über passende Optionen zu diskutieren.

  • Termine & Events München und Region

    Am 7.7.23 findet 10.00 bis 18.00 Uhr der Inklusionsbasar bei IKEA München-Brunnthal statt. Vorgestellt werden u.a. eigens in Co-Creation entwickelte Produktideen für ein barrierefreies Zuhause. Hierzu durften Menschen mit Behinderung ihren ganz persönlichen Input geben. Es erwartet Euch ein inspirierendes Bühnenprogramm und viele Stände, an denen Ihr mit inklusiven Wohnprojekten, Beratungsstellen und anderen ins Gespräch kommen könnt. Hier zum inspirierenden Film, der während des Workshops entstanden ist.

  • mbz Aktivitäten, Wohnprojekte in der Region

    Die Maro-Genossenschaft führt durch ihr gerade fertiggestelltes Mehrgenerationenhaus in Karlsfeld. Bald werden hier Familien, Senioren, Alleinstehende und Paare einziehen. Es sind ca. 50 Menschen, die hier eine freifinanzierte oder eine geförderte Wohnung beziehen. Für sie alle hat die MARO-Genossenschaft gleichermaßen hochwertige Wohnungen geschaffen.

  • Termine & Events München und Region

    Am 22.Juni 2023 werden um 18.00 Uhr im PlanTreff Maßnahmen vorgestellt, die dauerhaftes und bezahlbares Wohnen in München fördern, ausreichend bezahlbare Wohnungen schaffen und sichern.

    Neben den jeweiligen aktuellen Herausforderungen werden auch die enthaltenen Maßnahmen, Programme und Innovationen skizziert, die bezahlbares, qualitätsvolles und nachhaltiges Wohnen für alle Münchner:innen fördern. Der Schwerpunkt des Programmes liegt dabei auf neuen Ansätzen, die gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit von Bauvorhaben für Bauherr:innen und die Bezahlbarkeit des Wohnens für Mieter*innen gewährleistet. (Foto: LHM/Nagy)

  • Wohnprojekte in der Region

    Am 17.06.2023 von 16.00 bis 18.00 Uhr öffnet das WohnGut Olching seine Türen und informiert über das Mehrgenerationen-Wohnprojekt, von der Entstehung der Idee über den Einzug vor 1,5 Jahren, bis heute. Sie können die gemeinschaftlichen Innen- und Außenbereiche, verschiedene Wohnungen und das Gästeappartement besichtigen. Dabei bietet sich die Gelegenheit, mit den Bewohnern ins Gespräch zu kommen und mehr über das genossenschaftliche Wohnen zu erfahren. Adresse: WohnGut Olching, Münchner Straße 42, 82140 Olching.

  • Termine & Events München und Region

    Der Publizist Dr. Daniel Fuhrhop stellte in seinem vielbeachteten Buch “Verbietet das Bauen” vor fast zehn Jahren Wohnraummangel und Abriss-/Neubautätigkeit in kritische Relation. Aus seinem jüngsten Forschungsprojekt zu unsichtbaren Wohnraumreserven im Bestand veröffentlicht er kritische Thesen zu Wohnflächeneffizienz, Bestandsnutzung und Neubautätigkeit.

    Da diese Thesen für das Wohnen und Bauen in Bayern von hoher Relevanz sind, möchte der ISW zusammen mit der Bayerischen Architektenkammer diese Impulse aufgreifen, um sie mit den Vertreter*innen des Berufsstandes, der Baupolitik sowie der Wohnungswirtschaft zu diskutieren und Erkenntnisse für das zukünftige Bauschaffen in Bayern zu gewinnen.

  • Publikationen

    WOHN:SINN ist ein Bündnis für inklusives Wohnen im deutschsprachigen Raum. Es setzt sich dafür ein, dass Menschen mit Behinderungen selbstbestimmt und in aktiver Gemeinschaft mit anderen leben können, zum Beispiel in inklusiven WGs, Hausgemeinschaften oder Nachbarschaften. Im Leitfaden werden Methoden zur Entwicklung eines inklusiven Wohnprojektes vorgestellt.

  • Diskussionen und Positionen, Publikationen

    Steckt Deutschland in einer bundesweiten Wohnungsmarktkrise oder sind es vor allem lokale Ausprägungen, die problematisch sind? Darüber haben die Gäste in diesem Podcast unterschiedliche Auffassungen. Sie diskutieren unterschiedliche Instrumente und deren Potentiale, um angespannte Wohnungsmärkte in Metropolen oder die Wohnraumverteilung in Einfamilienhäusern anzugehen. Die Klimakrise, steigende Boden- und Baukostenpreise, Materialengpässe und der Fachkräftemangel verlangsamen den dringend notwendigen Transformationsprozess beim Wohnungsbau.

    Gibt es ein Licht am Ende des Tunnels? An welchen Stellschrauben sollte bei der Novellierung des Baugesetzbuches gedreht werden?

  • mbz Aktivitäten

    20 Wohnberater:innen und Quartiersmanager:innen aus größeren und kleineren Gemeinden in Bayern sowie Vertreterinnen des Sozialministeriums waren am 23.5. im Kompetenzzentrum Barrierefreies Wohnen in der Messestadt Riem zusammen gekommen, um sich über Modelle gemeinschaftlicher Wohnprojekte für uns mit älteren Menschen zu informieren. Den Impulsvortrag hielt Heike Skok von der mitbauzentrale münchen, die Beispiele, nicht nur aus München, präsentierte.

  • Termine & Events München und Region
    Die Architektouren sind eine jährlich stattfindende Präsentation von Architektur in ganz Bayern direkt am Standort des jeweiligen Projektes. Im Rahmen der Besichtigungstermine dürfen Blicke hinter sonst meist verschlossene Türen geworfen werden. Zugleich können informative Gespräche mit den Planern und vielen Bauherren geführt werden.
     
    Die junge Genossenschaft Kooperative Großstadt eG errichtete im neuen Münchner Stadtteil Freiham 45 geförderte und nicht-geförderte Geschosswohnungen mit gemeinschaftlichen Dachterrassen und einem Pavillon für Veranstaltungen.
     
    Besichtigung am So, 25.06.2023, 13:00–16:30 Uhr
    Otto-Meitinger-Straße 2
    81248 München

  • Diskussionen und Positionen

    Am Freitag, den 16.06.23 von 10.00 Uhr bis 16.45 Uhr findet die von der Bayerischen Architektenkammer und der Rechtsanwaltskammer München veranstaltete Fachtagung „Architekten und Juristen im Dialog“ statt.

    Unter dem Titel „Das Klimaschutzurteil des Bundesverfassungsgerichts - Planen und Bauen als Motor der Klimawende“ wird das Grundthema Klimaschutz in sechs Fachvorträgen unter zielgruppenspezifischen Aspekten betrachtet und diskutiert. Die unterschiedlichen Blickwinkel wollen den Teilnehmenden wichtige Informationen und Impulse für ihre erfolgreiche Arbeit geben.

  • mbz Aktivitäten

    Am Montag 22.5.23 hatte das Bauzentrum München zu einer Führung durch den Prinz-Eugen-Park eingeladen. 10 Neugierige waren gekommen, um unter der Leitung von Heike Skok das neue Stadtviertel näher kennenzulernen. Mit dabei waren Nachbarinnen aus der näheren Umgebung, die den gesamten Umbau von der Kaserne zum neuen Wohngebiet beobachtet haben, aber auch Anwohner:innen aus der Nachbarschaft des Neubaugebiets Neufreimann. Das Paar wollte sich einen Eindruck davon verschaffen, wie es auch in ihrer Nähe in einigen Jahren aussehen könnte. Alle waren begeistert von den großzügigen Grünflächen und der Vielfalt der Wohngebäude.

  • mbz Aktivitäten

    Am 4. Mai 2023 tauschten sich Kommunen aus dem Münchner Umland darüber aus, auf welche Weise Einheimische bei der Vergabe von Grundstücken berücksichtigt werden können und welche besonderen Vorteile das gemeinschaftliche Bauen und Wohnen in einer Baugemeinschaft auch für den gesamten Ort haben kann. Die mitbauzentrale vermittelte im Rahmen der Einführung die Grundlagen zur Rechtsform der Baugemeinschaft, zu den Rahmenbedingungen von Einheimischen-Modellen sowie der Konzeptvergabe.

  • mbz Aktivitäten

    Der Stadtrat hat den Betrieb der mitbauzentrale münchen als externe Beratungsstelle für gemeinschaftsorientiertes Wohnen verlängert. Die mitbauzentrale informiert und berät seit 2014 im Auftrag der Stadt Einzelpersonen, Organisationen und Initiativen, die sich im Stadtgebiet oder in der Region für gemeinschaftsorientiertes Wohnen interessieren und Neubauvorhaben realisieren wollen.

  • Projekte & Initiativen

    Jede Gruppe und Wohnprojekt-Initiative sollte sich zunächst mit den Grundformen der unterschiedlichen Rechtsformen vertraut und ein Bild ihrer jeweiligen Chancen und Risiken machen. Auf dieser Basis und mit einem ausgearbeiteten Konzept kann sie gezielt Rechtsberatung in Anspruch nehmen. Im Gespräch sollte erörtert werden, welche Gestaltungsvarianten zu den Vorstellungen der Gruppe passen bzw. welche Handlungsoptionen bestehen. Eine gute Einführung in Rechtsformen bietet WIN für Gemeinschaftliches Wohnen

  • Diskussionen und Positionen, mbz Aktivitäten

    Jetzt können wieder bezahlbare Wohnungen errichtet werden! Mit dem am 22.03.2023 im Münchner Stadtrat einstimmig beschlossenen Teuerungsausgleich ist die Wirtschaftlichkeit von Wohnungen im Programm „konzeptioneller Mietwohnungsbau (KMB)“ gegeben. Mit diesem 270 Millionen Euro umfassenden Förderprogramm gleicht die Stadt die seit 2020 stark gestiegenen Baukosten aus.

  • Presse, Quartiere in München

    Das Deutsche Architektenblatt berichtet über das nachhaltige Münchner Wohnprojekt rioRiem der beiden Genossenschaften wagnis und Wogeno. Wünschenswert sind viele solche Bauwerke, die der Gemeinschaft dienen, bezahlbares Wohnen ermöglichen, Energie selbst erzeugen und vorbildlich klimaschonend wirtschaften.

  • Wettbewerbe

    Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und die Bundesarchitektenkammer haben den Deutschen Architekturpreis 2023 ausgelobt. Bis zum 29.03.2023 können Unterlagen für Bauwerke eingereicht werden, die zwischen dem 01.01.2021 und dem 15.01.2023 in Deutschland oder im Namen bzw. überwiegend aus Zuwendungsmitteln der Bundesrepublik Deutschland im Ausland fertiggestellt wurden.

  • Wettbewerbe

    Die Stadt München lobt bereits zum 15. Mal den „Ehrenpreis für guten Wohnungsbau“ aus und honoriert damit das Engagement motivierter Bauherr*innen, Architekt*innen und Landschaftsarchitekt*innen für qualitätvollen und innovativen Wohnungsbau. Der Preis zeichnet geförderte und freifinanzierte Wohnungsbauprojekte in München aus, die bezahlbaren, klimabewussten, barrierefreien und gemeinschaftsfördernden Wohnraum schaffen, und als Neubau- oder Sanierungsmaßnahme zwischen 2018 und 2023 fertiggestellt wurden. Einsendeschluss ist 24. März 2023.

  • Diskussionen und Positionen

    Das Münchner Referat für Klima- und Umweltschutz vergibt zusammen mit dem Referat für Bildung und Sport und dem Mobilitätsreferat Förderungen an gemeinnützige Vereine, Einrichtungen und bürgerschaftliche Initiativen, die sich mit ihrer Projektarbeit im Sinne der Münchner Klimastrategie für den Umweltschutz verantwortungsvoll einsetzen.

    Bei der Projektförderung werden lokale Projekte in München gefördert, die eine kürzere Laufzeit haben oder eine Anschubfinanzierung benötigen. Um den Zuschuss in Höhe von bis zu 25.000 Euro für ein Projekt zu erhalten, reicht es aus, das Antragsformular auf der Website auszufüllen. Der Antrag kann jederzeit während des laufenden Jahres gestellt werden.

  • Diskussionen und Positionen, Publikationen

    Der Münchner Mietspiegel ist seit der letzten Erhebung um 24,7 % gestiegen. Die Stärkung des Gemeinwohlorientierten Wohnungsbaus kann eine Lösung zum immer teurerem Wohnraum in München sein. Im aktuellen Themenheft STANDPUNKTE vom Münchner Forum wird das Thema ausführlich behandelt.

  • Diskussionen und Positionen, mbz Aktivitäten, Termine & Events bundesweit

    Am 29./30.9.2022 fand der bundesweite Austausch Konzeptverfahren zum 5. Mal statt. Auch diesmal haben wieder eine Vielzahl von kommunalen Vertreter:innen teilgenommen, die bereits Konzeptvergabeverfahren für gemeinschaftsorientierte Wohnprojekte umsetzen und für welche sich der direkte Praxisaustausch zu einem wertvollen Pflichttermin etabliert hat. Veranstaltet wir der Austausch von Beginn an vom Forum gemeinschaftliches Wohnen e.V. in Kooperation mit dem Netzwerk Frankfurt für gemeinschaftliches Wohnen und dem Netzwerk Leipziger Freiheit und der mitbauzentrale münchen.

  • Diskussionen und Positionen, Publikationen

    Hörenswertes Interview mit Lennart Herberhold über solidarische Wohnprojekte: Für sein Buch »Zusammen!« hat er fünf Projekte begleitet, wie etwa eine Gruppe von Menschen, die ein »Dorf für alle« im Wendland gebaut hat. In München hat er das Wohnprojekt SanRiemo der Genossenschaft Kooperative Großstadt eG besucht, wo sich je nach Lebensphase und Bedarf die Grundrisse der Wohnungen flexibel gestalten lassen. Er berichtet auch, wie es einer Mannheimer Hausgemeinschaft über private Kreditgeber gelungen ist, ihr Mietshaus zu kaufen, um es vor Investoren zu schützen.

  • Diskussionen und Positionen, mbz Aktivitäten

    Ist Wohnen ein Grundbedürfnis oder eine Investition? Welche Faktoren bestimmen die Wohnungspolitik von heute und welche begrifflichen Grundlagen und historische Entwicklungen liegen diesen Faktoren zugrunde? Wie verändert sich das Wohnen und die damit verbundenen Planungsparadigmen mit solchen dringenden Fragestellungen wie die Material- und die Umweltkrise, die (Gender-)Gerechtigkeit und die Inklusion? Das Seminar „W-wie Wohnen“ an der TU München unter der Leitung von Elena Markus setzte sich mit diesen Problematiken auseinander.

nach oben